Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überströmventil - Viessmann VITOCAL 200-G Typ BWC 201.B Planungsanleitung

Wärmepumpen mit elektrischem antrieb für raumbeheizung und trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten heizungsanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 200-G Typ BWC 201.B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
Wärmepumpe
Typ
Vitocal 333-G
BWT 331.C06
BWT 331.C12
Heizwasser-Pufferspeicher im Rücklauf der Wärmepum-
pe (in Reihe geschaltet)
Hinweis zu Vitocell 100-W, 200 l
9
Alternativ kann auch der Hybridspeicher WPU 500 (140 l) eingesetzt
werden: Siehe Vitoset Preisliste.
Symbole:
X
Möglich
Mindestvolumenstrom Sekundärkreis
´
min
Volumen der Rohrleitungen
Rohr
Kupferrohr
Gewinderohre
Verbundrohre
Hydraulische Verbindungsleitungen
Hinweis
Falls die Wärmepumpe auch für den Kühlbetrieb genutzt wird, müs-
sen der Heizwasservorlauf und Heizwasserrücklauf dampfdiffusions-
dicht gedämmt werden.
Überströmventil
Hinweis
Das Überströmventil ist nur erforderlich, falls kein parallel geschalte-
ter Pufferspeicher eingesetzt wird.
Bei direkt an der Wärmepumpe angeschlossenen Heizkreisen kön-
nen das Mindestanlagenvolumen und der Mindestvolumenstrom der
Wärmepumpe durch ein Überströmventil sichergestellt werden. Das
Überströmventil wird in eine Bypassleitung zwischen Vorlauf und
Rücklauf im Sekundärkreis eingebaut.
Bei teilweise schließenden Heizkreisthermostaten erhöht sich der
Anlagendruck im Sekundärkreis. Der Volumenstrom sinkt.
Falls der Anlagendruck den am Überströmventil eingestellten Diffe-
renzdruck überschreitet, öffnet das Überströmventil und ein Teil des
Heizwassers fließt zusätzlich über den Bypass. Der erforderliche
Mindestvolumenstrom für den störungsfreien Betrieb der Wärme-
pumpe ist damit gewährleistet.
Anlagen mit in Reihe geschaltetem Heizwasser-Pufferspeicher
Der Bypass mit dem Überströmventil kann unmittelbar hinter dem
Heizwasser-Pufferspeicher eingebaut werden.
*10
Nicht absperrbar
VIESMANN
170
(Fortsetzung)
V
in
´
7
min
min
Rohre
l/h
*10
l
600
DN 25
720
DN 25
Nenndurchmesser
DN 25
DN 32
DN 40
DN 50
DN 60
1
1 ¼
1 ½
2
DN 25
DN 32
DN 40
DN 50
DN 32
DN 40
in
Ohne Puffer-
Pufferspeicher (Mindestempfehlung)
speicher
15
X
Vitocell 100-W
46 l
19
X
Vitocell 100-W
46 l
Mindestdurchmesser der Rohrleitungen im Sekundärkreis
7
Rohre
V
Mindestvolumen der Heizungsanlage
min
Fußbodenheizkreis
Radiatorenheizkreis
Abmessung x Wand-
stärke in mm
+
Vitocell 100-W
Vitocell 100-W
200 l
200 l
Vitocell 100-W
Vitocell 100-W
200 l
200 l
Volumen in l/m
28 x 1
35 x 1
42 x 1
54 x 2
64 x 2
33,7 x 3,25
42,4 x 3,25
48,3 x 3,25
60,3 x 3,65
32 x 3
40 x 3,5
50 x 4,0
63 x 6,0
40 x 3,7
50 x 4,6
VITOCAL
0,53
0,84
1,23
2,04
2,83
0,58
1,01
1,37
2,21
0,53
0,86
1,39
2,04
0,84
1,31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitocal 300-g typ bwc 301.cVitocal 300-g typ bw 301.aVitocal 300-g typ bws 301.aVitocal 350-g typ bw 351.bVitocal 350-g typ bws 351.bVitocal 222-g typ bwt 221.b ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis