3 - Geräteübersicht
VORSICHT
Der Spannungsabfall an den Messleitungen sollte 2 V nicht überschreiten.
HINWEIS
Um Instabilität und Probleme beim Einschwingverhalten zu vermeiden, muss auf eine
gute Verbindung zwischen jedem Ausgang und jeder Remote-Sense-Leitung geachtet
werden; dies kann am besten durch Verdrillen der Leitungen erreicht werden. Auch ein
zum Lastanschluss parallel geschalteter Elektrolytkondensator kann hilfreich sein. Der
Spannungsabfall des jeweiligen Ausgangskabels darf 1 Volt nicht überschreiten.
⑥
Ausgangsklemmen
Die Last wird an die positiven (roten) und negativen (schwarzen) Klemmen angeschlossen, die mit
OUTPUT gekennzeichnet sind. Die Klemmen sind für 4 mm-Stecker ausgelegt (beachten Sie jedoch,
dass 4 mm-Stecker nur bis 30 Ampere belastbar sind). Für Ströme über 30 A können Kabel mit 6 mm
Durchmesser, Stecker oder 8 mm Kabelschuhe (mit einer maximalen Breite von 16 mm) in die
Querbohrung eingeführt werden.
WARNUNG
Kabel und Steckverbinder müssen für den jeweiligen Strom ausgelegt sein; für 50 Ampere
ist ein 6 mm²-Kabel erforderlich.
WARNUNG
Spannungen über 60 VDC sind nach EN 61010-1 lebensgefährlich. Daher ist bei
Netzgerätspannungen über diesem Wert äußerst vorsichtig vorzugehen.
Stellen Sie die Verbindungen zum Gerät nur bei ausgeschaltetem Ausgang (OUTPUT) her.
VORSICHT
Das Überschreiten der maximalen Sperrspannung (90 V) und des maximalen Stroms (3 A)
führt zur Beschädigung des Geräts.
⑦
Volt/Ampere/Lock
Drücken Sie entweder V oder I, um die Spannung bzw. den Strom einzustellen. Die Taste LOCK
leuchtet, wenn sie aktiv ist und zeigt damit an, dass alle Bedienelemente gesperrt sind. In diesem
Modus ist nur die Navigation zwischen den Menüs erlaubt. Drücken Sie „Lock" 3 Sekunden lang, um
die Sperre aufzuheben.
⑧
Drehknopf und Pfeiltasten
Der Drehknopf dient zur Navigation in der Benutzeroberfläche – er verfügt über eine „Drücken"-
Funktion zur Auswahl einer Option. Siehe
Die Pfeiltasten dienen zum Navigieren in Parameterfenstern und zum Scrollen numerischer
Parameterwerte. Außerdem kann die linke Pfeiltaste während der Bearbeitung als Rücktaste
verwendet werden. Siehe
6
'Rotary knob'
'Front Panel Keys'
für weitere Details.
für weitere Details.
QPX750SP Bedienungsanleitung auf Deutsch