Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Heizstab; Besondere Betriebsweise E-Heizstab; Abbildung 10: Schaltdiagramm Besondere Betriebsweise E-Heizstab - Ochsner Europa Mini IWP Bedienungsanleitung Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.9 E-Heizstab

Bei erhöhtem Warmwasserbedarf oder auch für Schnellaufheizung kann eine E
Bei erhöhtem Warmwasserbedarf oder auch für Schnellaufheizung kann
satzheizung konfiguriert werden. Die Installation des E-Heizung im Warmwasserspeicher erfolgt durch
satzheizung konfiguriert werden.
den Installateur. Bis zu einer Leistung von 2,5kW kann der elekt
Klemmbox erfolgen. Über 2,5kW ist ein exter
gen. Über 2,5kW ist ein externes Leistungsschütz in der Hausverteilung
Elekro-Fachmann zu installieren!
Fachmann zu installieren!
Mit Parameter A01 = 3 wird die Zusatzheizung Elektro erst
Mit Parameter A01 = 3 wird die Zusatzheizung Elektro erst sichtbar. Danach ist die Konfiguration im
Hauptmenü moglich.
HINWEIS
Wenn der E-Heizstab eingeschaltet ist, dann regelt dieser unabhängig von der Wärmepumpe (oder
Heizstab eingeschaltet ist, dann regelt dieser unabhängig von der Wärmepumpe (oder
Heizstab eingeschaltet ist, dann regelt dieser unabhängig von der Wärmepumpe (oder
anderen Wärmeerzeugern) auf den eingestellten Sollwert,
Menü Symb.
Par.
PSEt
PSEt
PSEt
PSEt
A01
A01
A01
A01
Set
Set
Set
Set
avto
avto
avto
avto
PSEt
PSEt
PSEt
PSEt
e01
e01
e01
e01
Set
Set
Set
Set
E02
E02
E02
E02
b03
b03
b03
b03
8.10 Besondere Betriebsweise E

Besondere Betriebsweise E-Heizstab

Bei Betrieb des E-Heizstabes können spezifische Ein
Heizstabes können spezifische Ein-und Abschaltgrenzen definiert wer
ON
OFF
ON
OFF
BA_PM_Europa Mini IWP Tiptronic Plus_V2.2_DE_20140
_Europa Mini IWP Tiptronic Plus_V2.2_DE_20140428_V02
ner Leistung von 2,5kW kann der elektrische Anschluss
auf den eingestellten Sollwert, auch bei Legionellenschutzbetrieb.
Bezeichnung
zeichnung
Auswahl Zusatzheizung
Auswahl Zusatzheizung
Betriebswahl E-Heizstab
Betriebswahl E
Freigabetemperatur
Freigabetemperatur
E-Heizstab
Heizstab
Abschaltoffset unter Sollwert
Abschaltoffset unter Sollwert
Auswahl Schnellaufheizung
Auswahl Schnellaufheizung
Sollwert – E02
E01
Abbildung

Abbildung 10: Schaltdiagramm besondere Betriebsweise E-Heizstab

im Warmwasserspeicher erfolgt durch
rische Anschluss direkt an der
in der Hausverteilung durch einen
sichtbar. Danach ist die Konfiguration im
auch bei Legionellenschutzbetrieb.
Beschreibung
0 = nicht vorhanden,
3 = Elektro-Heizung im Speicher
Heizung im Speicher
0 = Werkseinstellung
off = E-Heizstab ausgeschaltet,
Heizstab ausgeschaltet,
Auto = Automatikbetrieb lt. Zeitprogramm.
= Automatikbetrieb lt. Zeitprogramm.
off = Werkseinstellung
Der E-Heizstab schaltet nur dann ein, wenn T1
Heizstab schaltet nur dann ein, wenn T1
kleiner ist als E01.
0.0 ° C = Werkseinstellung (Funktion deaktiviert)
0.0 ° C = Werkseinstellung (Funktion deaktiviert)
Der E-Heizstab schaltet ab, wenn T1 größer ist als
Heizstab schaltet ab, wenn T1 größer ist als
Sollwert – E02
0.0 K = Werkseinstellung
0.0 K = Werkseinstellung
0 = Nur Wärmepumpe,
1 = Wärmepumpe und E-
0 = Werkseinstellung
und Abschaltgrenzen definiert werden.
Sollwert – 5K
Elektro-Heizung als Zu-
-Heizung
T1
T1
Sollwert
Sollwert
19 /36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis