Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gat Relaxx - Bediensoftware Für Gat Smart.lock 7001; Benuzter- Und Rollenverwaltung - Gantner GAT SMART.Lock 7000 Installation, Konfiguration Und Bedienung

Elektronisches, verkabeltes schrankschlosssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GAT SMART.Lock 7000 System
Bedienung
6.3.1 Sperren eines Schranks
Ein Benutzer identifiziert sich am Zentralleser. Je nach Konfiguration wird dem Benutzer der erste verfügbare Schrank
angezeigt oder er kann aus einer Auswahl an verfügbaren Schränken wählen. Nach Wahl des Schranks geht der
Benutzer zum Schrank, befüllt diesen und schließt die Türe. Die dazu maximal verfügbare Zeit ist im Zentralleser
konfigurierbar.
Wird versucht, einen Schrank ohne vorherige Zuordnung zu schließen, springt dieser sofort wieder auf.
Die Identifikation kann, je nach Ausführung des Zentrallesers, über einen RFID-Datenträger oder mittels Barcode-
Karten erfolgen. Eine Bedienung über einen PIN-Code ist bei der Freien Schrankwahl nicht möglich!
6.3.2 Öffnen eines Schranks
Zum Öffnen identifiziert sich der Benutzer an dem entsprechenden Zentralleser. Hat der Benutzer zuvor an diesem
Gerät einen Schrank versperrt, springt dieser nun auf (je nach Konfiguration mit einer bestimmten Vorlaufzeit) und
der Benutzer kann seine Gegenstände entnehmen. Es kann nun eine Abfrage erfolgen (je nach Konfiguration), ob
der Benutzer den Schrank behalten möchte (z.B. temporäre Öffnung zum Entnehmen einzelner Gegenstände) oder
für andere Benutzer freigeben will. Möchte der Benutzer den Schrank behalten, kann er den Schrank gleich wieder
durch Zudrücken versperren. Es wird dem Benutzer dann wieder derselbe Schrank zugewiesen und durch zudrücken
der Schranktüre ist dieser Schrank wieder verschlossen und dem Benutzer zugewiesen.
6.4
GAT Relaxx - Bediensoftware für GAT SMART.Lock 7001
Um die Schrankanlage zu konfigurieren, bedienen und überwachen zu können, bietet GANTNER Electronic GmbH
die PC-Software Relaxx an. Die mit dieser Software verbundenen Sub Controllern und Schlösser werden grafisch
dargestellt. Die Kommunikation zu den GAT SMART.Controller S 7020 in der Anlage läuft dabei über den Windows
Dienst "Relaxx".
HINWEIS! Für die Software Relaxx ist ein separates Benutzerhandbuch verfügbar, in der die Funktionen der
Software im Detail beschrieben sind. Deshalb nachfolgend nur einen kurzen Überblich über die Software und die
wichtigsten Funktionen.
6.4.1 Lizenzsystem
Zur Arbeit mit Relaxx muss die Software lizenziert werden. Lizenzen können neben der Hauptsoftware auch für
verschiedene Zusatzmodule erworben werden.
Nach der Eingabe der korrekten Lizenz ist weiters eine Aktivierung der Software notwendig. Ansonsten ist Relaxx nur
2 Wochen lang nutzbar.
Für Lizenz- und Aktivierungcode kontaktieren Sie bitte GANTNER Electronic GmbH.

6.4.2 Benuzter- und Rollenverwaltung

Relaxx verfügt über ein Rechtemanagement. Das bedeutet, es ist ein Benutzername und Passwort notwendig, um
sich einzuloggen und auf die Programmfunktionen Zugriff zu erhalten.
Die Benutzer werden jeweils genau einer Berechtigungsrolle zugeordnet. Die Rollen definieren die Programm-
funktionen, die von den zugeordneten Benutzern verwendet werden können. Die Berechtigungsrollen sind
hierarchischer strukturiert, d. h. es können Rollen von anderen Rollen abgeleitet werden.
44
HB_GAT-SMARTLOCK7000--DE_13
www.gantner.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gat smart.lock 7001

Inhaltsverzeichnis