GAT SMART.Lock 7000 System
Bedienung
6 BEDIENUNG
6.1
Zielgruppe
Dieses Kapitel richtet sich an den Systembetreuer und das Bedienpersonal für die Schrankschließanlage. Es
enthält Informationen über die Bedienung der Schränke und gibt einen Überblick über die Konfiguration,
Überwachung und Steuerung der Anlage mittels Bediensoftware GAT Relaxx. Für dieses Kapitel sind keine
besonderen Fachkenntnisse notwendig.
6.2
Schrankbedienung durch die Benutzer - Modus "Persönliche Schränke"
Die Zuordnung von persönlichen Schränken (Mietschränke) zu Personen erfolgt in der Relaxx Konfigurations-
software. Es können auch mehrere Schränke einer Person zugewiesen werden und einem Schrank können auch
mehrere Datenträger bzw. Personen zugeordnet werden.
6.2.1 Sperren eines Schranks
Bei der Konfiguration kann eingestellt werden, ob sich der Benutzer zum Sperren seines Schranks zuerst identifizieren
muss oder der Schrank nur durch Zudrücken versperrt werden kann. Beim Zudrücken der Tür rastet der Türbügel
dann im GAT SMART.Lock 7001 ein und das Schrankschloss verriegelt die Tür automatisch.
6.2.2 Öffnen eines Schranks
Bedienung mit Zentralleser GT7 Central Locker
Der Benutzer identifiziert sich am Zentralleser. Je nach Konfiguration öffnen sich sofort die zugeordneten Schränke
oder der gewünschte Schrank kann über den Touchscreen des GT7 Central Locker ausgewählt und nach nochmaliger
Identifikation geöffnet werden.
Die Identifikation kann, je nach Ausführung des Zentrallesers, über einen RFID Datenträger, mittels Barcode Karten
oder mittels einer PIN-Eingabe erfolgen.
Bedienung mit Software Relaxx
Mit der Relaxx Software von GANTNER Electronic GmbH hat der Anwender die Möglichkeit, die Controller mit den
angeschlossenen Schrankschlössern zu konfigurieren und direkt zu steuern (Öffnen). Eine graphische Übersicht zeigt
den jeweiligen Status der Schränke an.
6.3
Schrankbedienung durch die Benutzer - Modus "Freie Schrankwahl"
In der Relaxx Software wird die Anlage zuerst konfiguriert. Dabei werden den Benutzerdatenträgern die für sie
freigegebenen Schrankgruppen zugewiesen wird. Die Benutzer können dann mit ihren Datenträgern einen beliebigen,
freien Schrank innerhalb der zugewiesenen Schrankgruppe verwenden.
www.gantner.com
HB_GAT-SMARTLOCK7000--DE_13
43