Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probeeinbau; Montagesicherung / Notöffnung; Austausch Nach Aufbruchversuch - Gantner GAT SMART.Lock 7000 Installation, Konfiguration Und Bedienung

Elektronisches, verkabeltes schrankschlosssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GAT SMART.Lock 7000 System
Montage
3.3

Probeeinbau

Da das GAT SMART.Lock 7001 für die unterschiedlichsten Einbausituationen geeignet ist, ist vor der
Serienfertigung der Schränke immer zuerst ein Probeeinbau und Funktionstest eines GAT SMART.Lock 7001 an
einem fertigen Musterschrank der Anlage durchzuführen.
Stellen Sie sicher, die folgenden wichtigen Punkte erfüllt sind:
- Dass der Türbügel mittig in die Öffnung des GAT SMART.Lock 7001 einfährt.
- Dass die Tür ohne Probleme sperrt.
- Dass die Tür ohne Widerstand öffnet (Halteelemente wie Federn sind korrekt kalibriert).
HINWEIS! Wenn ein Schrank mit installiertem GAT SMART.Lock 7001 geschlossen wird und die
Montagesicherung schon entfernt ist, kann das GAT SMART.Lock 7001 nur durch ein entsprechendes Signal vom
Sub Controller wieder entriegelt werden (oder sonst durch eine Notöffnung). Achten Sie darum darauf, dass das
Anschlusskabel vor dem Verriegelungstest aus dem Schrank geführt ist und das GAT SMART.Lock 7001 fertig
angeschlossen ist.
Nachdem die Testinstallation erfolgreich abgeschlossen ist, können die verbleibenden Schlösser in der gleichen
Weise installiert werden.
3.4
Montagesicherung / Notöffnung
Das GAT SMART.Lock 7001 ist mit einer Montagesicherung (8) vor unbeabsichtigtem Verriegeln bei noch nicht
abgeschlossener Inbetriebnahme gesichert. Die Montagesicherung muss für den regulären Betrieb des GAT
SMART.Lock 7001 entfernt werden, dies darf aber erst nach abgeschlossener Montage und elektrischem Anschluss
(siehe "4 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS") sowie Funktionsprüfung des GAT SMART.Lock 7001 erfolgen. Die
Montagesicherung muss dazu gerade aus dem Gehäuse gezogen werden.
Bild 3.1 - Montagesicherung des GAT SMART.Lock 7001
3.5

Austausch nach Aufbruchversuch

Wenn an einem Schrank ein Aufbruchversuch stattgefunden hat, ist das gesamte GAT SMART.Lock 7001 durch ein
neues auszutauschen. Ebenfalls muss das Tür- und das Distanzblech sowie der Türbolzen getauscht werden.
18
HB_GAT-SMARTLOCK7000--DE_13
www.gantner.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gat smart.lock 7001

Inhaltsverzeichnis