GAT SMART.Lock 7000 System
Montage
3 MONTAGE
Dieses Kapitel beschreibt die mechanische Befestigung des GAT SMART.Lock 7001 und was bei der Montage
beachtet werden muss.
Beschädigung oder Fehlfunktion des GAT SMART.Lock 7001
- Diese Montageanleitung beschreibt, wie die Schrankschlösser GAT SMART.Lock 7001 montiert werden. Bitte
lesen Sie diese Anleitung genau durch bevor Sie mit der Arbeit an den Schränken oder mit der Installation der
Schlösser beginnen.
- Bevor alle Schränke für den Schlosseinbau bearbeitet werden und die Schlösser eingebaut werden lesen und
beachten Sie unbedingt die Hinweise im Kapitel "3.2. Beim Einbau des GAT SMART.Lock 7001 zu beachtende
Punkte ".
- Da es sehr viel verschiedene Anwendungen und Schranktypen gibt, muss vor der Serienfertigung der Schränke
und Montage aller Schlösser immer erst ein Probeeinbau mit Funktionstest erfolgen (siehe Kapitel "3.3
Probeeinbau".
3.1
Zielgruppe
Die Montage darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Eine Erfahrung in mechanischer Arbeit und
elektrotechnisches Grundwissen wird vorausgesetzt. Vorkenntnisse zum GAT SMART.Lock 7000 System sind nicht
erforderlich.
3.2
Beim Einbau des GAT SMART.Lock 7001 zu beachtende Punkte
Befestigungsschrauben
Das GAT SMART.Lock 7001 wird mit drei Schrauben an der Schrankwand befestigt. Der Schraubentyp ist je nach
Schrankmaterial so zu wählen, dass das GAT SMART.Lock 7001 sicher hält. Die Befestigungsschrauben dürfen nicht
zu fest angezogen werden - das maximal erlaubte Anzugsmoment ist 2,2 Nm.
Türbolzenmontage
Für die Befestigung des Türbolzens mittels der Tür- und Distanzbleche an der Tür sind je nach Türmaterial die
entsprechenden Schrauben zu verwenden. Der Türbolzen muss mindestens 2000 N Zugkraft aushalten. Die
Positionierung und Montage des Türbolzens muss an einem fertig montierten Schrank inklusive aller
Schrankelemente wie Scharniere, Dämpfer etc. erfolgen.
Keine Zuhaltevorrichtungen
An den Schränken dürfen keine Zuhaltevorrichtungen wie Federn verwendet werden, da sonst das Aufspringen der
Tür verhindert werden könnte.
Montagesicherung
Die Montagesicherung darf erst nach der fertigen Montage und nach fertigem elektrischem Anschluss (siehe "4
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS") des GAT SMART.Lock 7001 entfernt werden.
www.gantner.com
HB_GAT-SMARTLOCK7000--DE_13
17