Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkradgabeldrehachse Maximal In Fahrtrichtung Geneigt; Austausch Der Lenkradgabeln; Lenkradgabel Mit Schraubachse Bei Im Winkel Einstellbaren Lenkradlagerblöcken - ProActiv SPEEDY F4 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEEDY F4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung SPEEDY F4 & F2
bezeichnet. Der Radaufstandspunkt des
Lenkrads läuft der Drehachse sozusagen
hinterher. Der Nachlauf bewirkt eine Stabi-
lisierung des Geradeauslaufs. Die Vergrö-
ßerung des Nachlaufs kann erreicht wer-
den, indem das Lenkrad in eine andere
Radposition der Lenkradgabel eingebaut
wird (hierbei verändert sich die Sitzhöhe
vorne bzw. die Sitzneigung siehe Kapitel
17). Eine andere Möglichkeit ist es, die
Lenkradgabeldrehachse (siehe Kapitel
22.4) aus der Senkrechten im unteren Be-
reich in Fahrtrichtung zu neigen. Die Nei-
gung der Lenkradgabeldrehachse kann bis
ca. 4 mm über die Länge des Lenkradla-
gerblocks aus der Vertikalen verstellt wer-
den. So vergrößert sich der Nachlauf und
die Flatterneigung nimmt ab.
Lenkradgabeldrehachse maximal
in Fahrtrichtung geneigt
max.
4 mm
Radaufstands-
punkt
vergrößerter Nachlauf
Abbildung 90: Nachlaufvergrößerung über Neigung
der Lenkradgabeldrehachse

22.3 Austausch der Lenkradgabeln

Bei den Lenkradgabeln wird zwischen einer
Lenkradgabel mit Schraubachse und einer mit
Steckachse unterschieden.
Außerdem ist der Austausch der Lenkradga-
beln mit Schraubachse unterschiedlich bei im
Winkel einstellbaren Lenkradlagerblöcken und
verschweißten Lenkradlagerblöcken.
22.3.1 Lenkradgabel mit Schraubachse bei
im Winkel einstellbaren Lenkradla-
gerblöcken
Folgende Anweisungen dürfen nur durch
den Reha-Fachhandel oder PRO ACTIV um-
gesetzt werden
Zur Demontage der Lenkradgabel mit
Schraubachse muss zuerst die Alu-Kappe auf
dem Lenkradlagerblock abgenommen werden.
Um die Kappe zu lösen, kann mit einem han-
delsüblichen Cuttermesser unter die Kappe
gefahren und von mehreren Stellen leicht an-
gehoben werden. Anschließend wird die M12
Mutter (SW 19 mm) z.B. mithilfe einer Steck-
nuss SW 19 mm gelöst. Nun kann die Lenk-
radgabeldrehachse nach unten aus dem Lenk-
radlagerblock herausgezogen werden.
Alu-Kappe
Abbildung 91: Alu-Kappe
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Speedy f2

Inhaltsverzeichnis