Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth R-IB IL 24 PSDO 4/4-PAC Anwendungsbeschreibung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

76/96
Bosch Rexroth AG
In der Anwendungsbeschreibung verwendete Begriffe für PROFIsafe
F-System
iParameter
Laufende Nummer
Passivieren
PROFIsafe
PROFIsafe-Adresse
PROFIsafe-
Überwachungszeit
Rexroth Inline-Modul mit sicheren digitalen Ausgängen R-IB IL 24 PSDO 4/4-PAC
Fehlersicheres System
Ein fehlersicheres System ist ein System, das beim Auftreten bestimmter Ausfälle
im sicheren Zustand bleibt oder unmittelbar in einen sicheren Zustand übergeht.
Individuelle Sicherheits-Parameter eines Geräts
siehe
„Consecutive Number"
Wenn das Sicherheitsmodul (F-Peripherie) einen Fehler erkennt, dann schaltet es
den betroffenen Kanal oder alle Kanäle des Moduls in den sicheren Zustand, die
Kanäle werden passiviert. Der erkannte Fehler wird an die sichere Steuerung ge-
meldet.
Bei einem sicheren Eingabemodul werden bei einer Passivierung vom F-System
statt der Prozesswerte, die an den sicheren Eingängen anstehen, Ersatzwerte (0)
für das Sicherheitsprogramm bereitgestellt.
Bei einem sicheren Ausgabemodul werden bei einer Passivierung vom F-System
statt der Ausgabewerte, die vom Sicherheitsprogramm bereitgestellten werden,
Ersatzwerte (0) zu den sicheren Ausgängen übertragen.
Sicherheitsgerichtetes Busprofil, das auf PROFIBUS DP oder auf PROFINET ba-
siert. Es definiert die Kommunikation zwischen einem Sicherheitsprogramm und
der sicheren Peripherie (F-Peripherie) in einem sicheren System (F-System).
Jedes sichere Modul hat eine PROFIsafe-Adresse. Diese Adresse müssen Sie
über DIP-Schalter am Sicherheitsmodul (F-Peripherie) einstellen und anschlie-
ßend im Projektierungs-Tool zur eingesetzten sicheren Steuerung projektieren.
Überwachungszeit für die sicherheitsgerichtete Kommunikation zwischen siche-
rer Steuerung (F-CPU) und sicherer Peripherie (F-Peripherie).
Diese Zeit wird im F-Parameter F_WD_Time parametriert.
DOK-CONTRL-ILPSDO4/4**-AP04-DE-P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis