Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapi MOS-Serie Bedienungsanleitung, Funktionsbeschreibung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

andere Pedale zu drücken; Level verändern, bis die gewünschte Bremsintensität
erreicht ist
12) Bremsintensität, wenn das Bremspedal gedrückt wird einstellen
(PEDAL BRAKING):
Fahrzeug auf volle Fahrt beschleunigen; Fahrschalter ganz loslassen und
gleichzeitig leicht auf das Bremspedal drücken; Level verändern, bis die
gewünschte Bremsintensität erreicht ist
13) Bremsintensität bei Fahrtrichtungsumkehr einstellen (INVERSION BRAKING):
Fahrzeug auf ca. 25% Fahrt beschleunigen; die Fahrtrichtung wechseln; Level
verändern, bis die gewünschte Bremsintensität erreicht ist (Bremsintensität nicht
zu hart einstellen); Fahrzeug auf volle Fahrt beschleunigen; die Fahrtrichtung
wechseln; Level eventuell noch etwas korrigieren
14) Maximalgeschwindigkeit vorwärts und rückwärts einstellen
(MAX SPEED FORW, MAX SPEED BACK):
Fahrtrichtung vorwärts einlegen; Fahrzeug auf volle Fahrt beschleunigen;
Level verändern, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist;
für die Maximalgeschwindigkeit rückwärts genauso verfahren
15) reduzierte Geschwindigkeiten (Schleichgänge) einstellen (falls angeschlossen
und als solche programmiert - CUTBACK SPEED 1, CUTBACK SPEED 2):
Mikroschalter für Schleichgang öffnen; Fahrzeug auf volle Fahrt beschleunigen
und den Level CUTBACK SPEED verändern, bis die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist
16) Nachlaufzeit der Lenkhilfe HYDRO TIME entsprechend der Tabelle oder durch
Probieren einstellen (falls eine Lenkhilfe vorhanden)
17) Fahrdauer und Fahrgeschwindigkeit bei Tasterfahrt BACKING TIME und
BACKING SPEED entsprechend der Tabelle oder durch Probieren einstellen
(falls Tasterfahrt vorhanden)
18) Schaltgrenze für die Ansteuerung des Lüfters SET TEMPERATURE
entsprechend der Tabelle einstellen (falls ein Lüfter zum Kühlen der Steuerung
vorhanden)
Vor allem bei Staplern sind die Einstellungen für die maximalen und reduzierten
Geschwindigkeiten und für das Bremsverhalten zuerst mit unbeladenem Fahrzeug
vorzunehmen und dann mit beladenem Fahrzeug zu kontrollieren.
Achtung:
alle anderen Parameter sind bereits werksseitig voreingestellt und
dürfen nachträglich nicht verändert werden!
______________________________________________________________
- Asynchron Inverter -
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis