Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapi MOS-Serie Bedienungsanleitung, Funktionsbeschreibung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUX FUNCTION 2:
(nur wenn
AUX OUTPUT #1 =
HYDRO CONTACT)
AUX OUTPUT #1:
AUX INPUT #2:
______________________________________________________________
OFF
Der Ausgang A16 (Lenkpumpenschütz)
funktioniert so, wie unter AUX FUNCTION 2
eingestellt und beschrieben
NONE
Der Ausgang A16 (Lenkpumpenschütz) ist
aktiv, wenn eine Fahrfunktion ausgeführt wird;
wird die Fahrfunktion beendet, so schaltet der
Ausgang nach einer einstellbaren
Nachlaufzeit (HYDRO TIME) ab
EX. HYDRO Der Ausgang A16 (Lenkpumpenschütz) ist
aktiv, wenn der Eingang I7 (Lenkdruckschal-
ter) aktiv ist, plus eingestellte Nachlaufzeit
BRAKE
Der Ausgang A16 ist immer aktiv, wenn eine
Fahrfunktion ausgeführt wird
(z. B. zur Ansteuerung einer Magnetbremse -
keine Nachlaufzeit!)
BRAKING
Der Ausgang A16 ist immer aktiv, wenn das
STATUS
Fahrzeug bremst (z. B. zur Ansteuerung eines
Bremslichtes)
HYDRO
Der Ausgang A16 ist immer aktiv, wenn eine
CONTACT
Fahrfunktion ausgeführt wird; wird die Fahr-
funktion beendet, so schaltet der Ausgang
nach einer einstellbaren Nachlaufzeit
(HYDRO TIME) ab (z. B. zur Ansteuerung
eines Lenkhilfeschützes)
(siehe auch Option AUX FUNCTION 1 und 2)
DIGITAL
Am Eingang I3 wird ein digitaler Motortempe-
ratursensor (Öffner) angeschlossen; ist der
Kontakt offen, so wird die Maximalgeschwin-
digkeit des Fahrzeuges so reduziert, wie unter
dem Parameter CUT BACK SPEED 2
eingestellt, außerdem wird der Alarm MOTOR
TEMPERAT ausgelöst
ANALOG
Am Eingang I3 wird ein analoger Motortempe-
ratursensor (Philips KTY84) angeschlossen;
die aktuelle Motortemperatur ist jederzeit über
die Console im Menü TESTER ablesbar;
steigt die Temperatur über 120°C, so wird die
Maximalgeschwindigkeit des Fahrzeuges so
reduziert, wie unter dem Parameter CUT
BACK SPEED 2 eingestellt, außerdem wird
der Alarm MOTOR TEMPERAT ausgelöst
- Asynchron Inverter -
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis