Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Polytron 6100 EC WL Gebrauchsanweisung Seite 17

Gasmessgeräts
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polytron 6100 EC WL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
8
Netzwerkintegration
8.1
Netzwerkintegration
Zur Netzwerkintegration zusätzlich die Dokumentation des verwendeten
Access-Points und System-Managers beachten.
Netzwerk-ID und JoinKey müssen im System-Manager und Gasmessgerät
gesetzt werden. Danach ist ein Neustart des Gasmessgeräts erforderlich.
Für die Integration des Burst-Modus (Burst Mode) sind Sensorinformationen
erforderlich. Die Netzwerkintegration sollte mit dem richtigen in das Gerät
eingesetzten Sensor erfolgen.
Dräger empfiehlt, die Sensor-Sperrfunktion nach Inbetriebnahme des
Geräts zu aktivieren.
8.2
Mit WirelessHART
®
1. Gerät über Bluetooth
mit PolySoft verbinden.
2. Netzwerk-ID und JoinKey auf der Registerkarte "WirelessHART
Konfiguration" eingeben und mit Netzwerk verbinden.
8.3
Signalübertragung zur Auswerteeinheit
Empfohlenes Aktualisierungsintervall (Update Period): 1x alle 8 Sekunden
®
(WirelessHART
-Gateway).
Messwert-Aktualisierungen (Aktualisierungsintervall, maximales
Aktualisierungsintervall (Maximum Update Period) und Timeout-Zeiten sind
®
über das WirelessHART
-Gateway einstellbar.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Polytron
®
-Netzwerk verbinden
®
-
®
6100 EC WL, Dräger Polytron
9
Burst-Modus (Burst Mode)
WARNUNG
Lebensgefahr!
Burst-Modus-Konfigurationen (Burst Mode Configurations) haben einen großen
Einfluss auf die Übertragung des Gasmesswerts zum Gateway.
Eine falsche Konfiguration führt dazu, dass kritische Gaskonzentrationen nicht
oder mit einer großen Zeitverzögerung erfasst werden.
► Parameter am Gateway überprüfen.
WARNUNG
Lebensgefahr!
Das Aktualisierungsintervall (Update Period) und das maximale
Aktualisierungsintervall (Maximum Update Period) unterliegen nicht der
Kontrolle von Dräger.
Längere Aktualisierungsintervalle führen zu einer Verzögerung der
Alarmierungszeiten.
► Parameter am Gateway überprüfen und sicherstellen, dass sie nicht
unbeabsichtigt geändert werden.
WARNUNG
Lebensgefahr!
Beim Konfigurieren des Gasmessgeräts ohne Einbindung in das
®
WirelessHART
-Netzwerk (offline) ist nicht sichergestellt, dass die geforderten
Zeiten des Aktualisierungsintervalls und des maximalen
Aktualisierungsintervalls vom Gateway akzeptiert werden.
► Burst-Mode-Konfiguration sowie Aktualisierungsintervall und maximales
Aktualisierungsintervall am Gateway überprüfen.
Das Gasmessgerät hat den Status eines Clients in einer Client-Server-
Beziehung. Daher darf das Gasmessgerät keinen Gasmesswert (Primary Value
[PV]) (oder andere Informationen) senden, ohne vom Client dazu aufgefordert
zu werden. Der Burst-Modus (Burst Mode) ist im Gegensatz dazu eine
Methode, mit der das Gasmessgerät unaufgefordert Informationen senden
kann. Das Gasmessgerät erlaubt alle von FieldComm Group, Inc.
zugelassenen Konfigurationen. Diese Konfigurationen dienen jedoch
möglicherweise nicht einer schnellen Alarmierung und dem Erhalt eines
Gasmesswerts, wenn eine definierte Gaskonzentration überschritten wird.
®
Repeater WirelessHART
|
de
Netzwerkintegration
®
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis