Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dräger PEX 3000 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEX 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Transmitter PEX 3000
Gebrauchsanweisung
de
 2
Instructions for Use
en
 29

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dräger PEX 3000

  • Seite 1 Transmitter PEX 3000 Gebrauchsanweisung  2 Instructions for Use  29...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Zu Ihrer Sicherheit ..........4 Verwendungszweck .
  • Seite 3 Inhalt Aufbau und Wirkungsweise ........24 Funktionsprinzip .
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit — Vor Gebrauch des Produkts die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. — Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden. —...
  • Seite 5: Verwendungszweck

    Temperaturklasse T6 bei 40 °C, für T5 bei 55 °C und für T4 bei 65 °C. Bei den Transmittern PEX 3000 Typ XTR 0090 und XTR 0091 beträgt die obere maximal zulässige Temperatur generell 65 °C.
  • Seite 6: Messfunktion Für Den Explosionsschutz Nach 94/9/Eg

    Messwerte angezeigt werden. Messfunktion für den Explosionsschutz nach 94/9/EG Die Transmitter PEX 3000 Typ XTR 000x und die Remote-Versionen XTR 009x in Kombination mit dem Messkopf Polytron SE Ex PR ... DD wurden hinsichtlich der Messfunktion für den Explosionsschutz für folgende Gase und Dämpfe als geeig- net bescheinigt gemäß...
  • Seite 7: Transmitter Installieren

    Transmitter installieren Transmitter installieren HINWEIS Der Transmitter PEX 3000 ist ein Betriebsmittel der EMV Klasse A. Der Transmit- ter kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. Montage Gebrauchslage: Der Transmitter ist so zu montieren, dass die Gaseintrittsfläche des Sensors nach unten weist.
  • Seite 8: Montage Des Transmitters

    Transmitter installieren Montage des Transmitters  Befestigung mit Schrauben (Durchmesser 4 mm) durch das Gehäuse (Bohrbil- der, siehe Seite 57) Elektrische Anschlüsse installieren VORSICHT Verlegung und Anschluss der elektrischen Installation nur vom Fachmann unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften über elektrische Betriebsmittel in explosionsgefährdeten Bereichen und der Zulassungsbedingungen.
  • Seite 9 Polytron SE Ex PR ... DD 1 2 3 1 2 3 PEX 3000, alle Typen PEX 3000, Typen XTR 0090 und XTR 0091 Verbindung zum Zentralgerät: Verbindung zum Messkopf Verbinde Klemme +24V mit +24 Volt Verbinde Klemme br/br mit Klemme 1...
  • Seite 10: Leitungsführung Im Innern Des Transmitters

    Transmitter installieren Leitungsführung im Innern des Transmitters  Die isolierten Einzeladern (Aderlänge min 55 mm) auf möglichst kurzem Weg mit dem ca. 5 mm abisolierten Ende in die Federklemme einsetzen. — Für die Verdrahtung der Versorgung und Signalübertragung nur Leitungen mit einem Querschnitt von mindestens 0,75 mm verwenden.
  • Seite 11: Menü-Struktur

    Menü-Struktur Menü-Struktur Der Transmitter PEX 3000 ist mit einer zweistelligen 7-Segment-Anzeige und zwei Scroll-Tasten (Taste ▲ und Taste ▼) ausgestattet, mit deren Hilfe man durch die beschriebenen Menüs navigieren kann. Das gleichzeitige Betätigen der beiden Scroll-Tasten hat die Funktion einer OK- Taste und wird im Folgenden durch "Tasten (▲+▼)"...
  • Seite 12 Menü-Struktur Messbetrieb Anzeige des Messwertes 0 bis 99 bzw. 0 bis 9.9 Stromausgang 4 bis 20 mA Auftreten Störung einer Störung beseitigt Störung lang Taste Anzeige E0 bis E8 (>3 s) Stromausgang 1 mA kurz (>1 s und <3 s) Tasten Stromausgang Justierung des...
  • Seite 13: Kalibriermenü

    Kalibriermenü Kalibriermenü  Zum Einstieg in das Kalibriermenü die Taste ▼ für eine Dauer von mehr als ei- ner und weniger als drei Sekunden betätigen. In der Anzeige blinkt der Punkt rechts unten, um den Kalibrierzustand anzuzeigen. ZE – Justierung des Nullpunktes ...
  • Seite 14: Wartungsmenü

    Wartungsmenü Wartungsmenü  Zum Einstieg in das Wartungsmenü die Taste ▼ für mehr als 3 Sekunden betä- tigen bis in der Anzeige "SL" erscheint und der Punkt rechts unten blinkt, um den Wartungszustand anzuzeigen. SL – Stromausgang auf X mA setzen Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich das Ausgangssignal des Transmitters zu Test- zwecken auf bestimmte konstante Werte einstellen.
  • Seite 15: Cu - Einstellen Des Sensorstroms

    Wartungsmenü CU – Einstellen des Sensorstroms Diese Funktion dient der Sensorstromeinstellung, sofern ein Sensor mit einem von der werkseitigen Einstellung abweichenden Sensorstrom betrieben werden soll. Werkseitig eingestellt sind: Typ XTR 0000, XTR 0001, XTR 0090 und XTR 0091: 255 mA Typ XTR 0010 und XTR 0011: 276 mA WARNUNG...
  • Seite 16: Transmitter In Betrieb Nehmen

    Transmitter in Betrieb nehmen Transmitter in Betrieb nehmen  Deckel des Transmittergehäuses öffnen. WARNUNG Der Staubexplosionsschutz ist nach Öffnen des Transmittergehäuses nicht mehr gegeben. Der Ex-Bereich muss gegebenenfalls temporär aufgehoben weden! Versorgungsspannung einschalten — Direkt nach dem Einschalten werden ca. 5 Sekunden lang alle 14 LED-Segmen- te einschließlich der beiden Punkte aktiviert ("Lamptest"), um gegebenenfalls Fehler in der Anzeige feststellen zu können.
  • Seite 17: Transmitter Kalibrieren

    Transmitter kalibrieren Transmitter kalibrieren Für diesen Abschnitt gilt: — Die Erwähnung des Typs XTR 0000 bezieht sich ebenso auf den Typ XTR 0001 sowie die Transmitter vom Typ XTR 0090 oder XTR 0091 mit abgesetztem Messkopf SE Ex PR ... DD oder HT M DD (100 %UEG). —...
  • Seite 18: Empfindlichkeit Kalibrieren

    Transmitter kalibrieren Empfindlichkeit kalibrieren Vor der Empfindlichkeitskalibrierung muss stets erst der Nullpunkt kalibriert wer- den!  Im Kalibriermenü mit Taste ▲ oder ▼ navigieren bis in der Anzeige SP ("SPan") erscheint und mit Tasten (▲+▼) bestätigen. Das Messsignal wird auf 3,4 mA gesetzt um in der Zentrale die Kalibriertätigkeit anzuzeigen.
  • Seite 19: Nach Abschluss Der Kalibrierung

    Transmitter kalibrieren — Wird nach Kalibrierung des Typs XTR 0010 mit 4,4 %UEG Ethanol ein Refe- renzwert von 32 angezeigt, so beträgt die tatsächliche Empfindlichkeit des DrägerSensors LC M gegenüber Ethanol 32 2 / 10 = 6,4 mV/%UEG. Aufgrund der internen Verstärkung im DrägerSensor LC M fällt dieser Zah- lenwert um den Faktor 5 größer aus als beim DrägerSensor PR M DD.
  • Seite 20: Betrieb

    Betrieb Betrieb — Entsprechend der Gaskonzentration fließt durch die Stromschleife ein Strom zwischen 4 und 20 mA, bzw. Strom Bedeutung 0 mA Leitungsunterbrechung oder Ausfall der Spannungsver- sorgung 1 mA Störung:  Nullpunktunterschreitung um mehr als 5 %UEG bzw. 1 %UEG ...
  • Seite 21: Instandhaltung

    Instandhaltung Instandhaltung  Die EN 60079-29-2 und die jeweiligen nationalen Regelwerke sind zu beachten. Täglich  Sichtkontrolle zur Feststellung der Betriebsbereitschaft. Bei Inbetriebnahme  Nullpunkt- und Empfindlichkeitskalibrierung überprüfen, Seite 17 bis Seite 18.  Signalübertragung zur Zentrale und Alarmauslösung prüfen. In regelmäßigen Abständen, die von dem Verantwortlichen der Gaswarnanlage festzulegen sind und ein Zeitin- tervall von sechs Monaten nicht überschreiten sollen:...
  • Seite 22: Wartung

    Wartung Wartung Sensor auswechseln — Nur Sensoren verwenden, die in der Bestell-Liste Seite 27 aufgeführt sind. Typ XTR 0000, XTR 0001: DrägerSensor PR M DD, Bestellnummer 68 12 220, Typ XTR 0010, XTR 0011: DrägerSensor LC M, Bestellnummer 68 10 350. WARNUNG Für den Sensorwechsel muss der Transmitter zuvor spannungslos geschaltet werden.
  • Seite 23: Störungen, Ursache Und Abhilfe

    Störungen, Ursache und Abhilfe Störungen, Ursache und Abhilfe Störung Ursache Abhilfe Display aus Leitung defekt Leitung zur Zentrale überprüfen. Transmitter lässt sich nicht mehr kali- Sensor defekt oder vergiftet Sensor auswechseln, Seite 22. brieren Messstrom beträgt 1 mA, Display zeigt Transmitter signalisiert Störung Siehe nachfolgende Tabelle.
  • Seite 24: Aufbau Und Wirkungsweise

    Aufbau und Wirkungsweise Aufbau und Wirkungsweise Der Transmitter PEX 3000 besteht aus einem Gehäuse, einem Ex-Sensor und einer Elektronik. Das Gehäuse besteht aus lösungsmittelbeständigem und elektrisch leitfähigem Kunststoff, das elektrostatische Aufladung vermeidet. Der Ex-Sensor ist ein Messwandler zur Messung des Partialdrucks von Gemischen brennbarer Gase und Dämpfe mit Luft.
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Messbereich Typ XTR 0000, XTR 0001: 0 bis 99 %UEG Typ XTR 0010, XTR 0011: 0 bis 9,9 %UEG Typ XTR 0090, XTR 0091 mit Messkopf SE Ex PR / HT ... DD: 0 bis 99 %UEG Typ XTR 0090, XTR 0091 mit Messkopf SE Ex LC ...
  • Seite 26 Technische Daten Gerätekennzeichnung nach 94/9/EG Typ XTR 0000, XTR 0001, XTR 0010 oder XTR 0011 0158 II 2G Ex de IIC T6/T5/T4 Gb II 2D Ex t IIIC T80/T95/T130 °C Db IP6x –40 °C ≤ Ta ≤ +40/+55/+65 °C TPS 14 ATEX 1 685 X NON-INTRINSICALLY SAFE CIRCUITS INTERNALLY IP30 PROTECTED Baujahr durch Seriennummer...
  • Seite 27: Bestell-Liste

    Bestell-Liste Bestell-Liste Benennung und Beschreibung Bestell-Nr. Transmitter PEX 3000, Typ XTR 0000 83 18 280 kleines Gehäuse, Messbereich 0 bis 100 %UEG PEX 3000, Typ XTR 0010 83 18 290 kleines Gehäuse, Messbereich 0 bis 10 %UEG PEX 3000, Typ XTR 0090 83 18 380 kleines Gehäuse, Remote-Transmitter...
  • Seite 28: Ersatzteile

    Benennung und Beschreibung Bestell-Nr. Ersatzteile DrägerSensor PR M DD 68 12 220 Ersatzsensor für Typ XTR 0000 und XTR 0001 DrägerSensor LC M 68 10 350 Ersatzsensor für Typ XTR 0010 und XTR 0011 Konvertermodul ET 420 83 18 377 komplett Die Lagerzeit der Ersatzteile ist unbegrenzt.
  • Seite 29 Content Content Drilling templates..........57 EC-Type examination certificate .
  • Seite 30 Content Service ............48 Maintenance .
  • Seite 31: For Your Safety

    For Your Safety For Your Safety — Before using this product, carefully read the Instructions for Use. — Strictly follow the Instructions for Use. The user must fully understand and strictly observe the instructions. Use the product only for the purposes specified in the Intended use section of this document.
  • Seite 32: Intended Use

    As the operation of the PEX 3000 in combination with the mentioned remote sensing heads does not really differ from the operation of the PEX 3000 with built-in sensors, they are not explicitly considered in these instructions for use. Likewise also the operation of further housing types, e.g.
  • Seite 33: Measuring Function For The Explosion Protection Acc. To 94/9/Ec

    Measuring function for the explosion protection acc. to 94/9/EC The transmitters PEX 3000, type XTR 00x and the remote version XTR 009x combined with sensing head Polytron SE Ex PR ... DD have been approved in respect to the measuring function for explosion protection acc. to EN 60079-29-1 for the following gases and vapours: Acetone, acetylene, ammonia, benzene, 1.3-butadiene, n-butane, n-butyl acetate,...
  • Seite 34: Installing Transmitter

    Installing Transmitter Installing Transmitter NOTICE The transmitter PEX 3000 is EMC class A equipment. The transmitter may cause radio interferences in living areas. In this case, the operator may request appropriate measures to be taken. Mounting Orientation: The transmitter must be mounted such that the sensor’s gas entrance area of the sensor is pointing downwards.
  • Seite 35: Mounting The Transmitter

    Installing Transmitter Mounting the transmitter  By means of fours screws (diameter 4 mm) through the holes of the housing (drilling template see page 57). Installing Electrical Connections CAUTION Electrical wiring is only to be laid and connected by an expert paying attention to the pertinent regulations and laws concerning electrical equipment in potentially explosive atmospheres as well as the approval conditions.
  • Seite 36 Polytron SE Ex PR ... DD 1 2 3 1 2 3 PEX 3000, all types PEX 3000, types XTR 0090 and XTR 0091 Connection to central controller: Connection to sensing head Connect terminal +24V to +24 Volt Connect terminal br/br to terminal 1...
  • Seite 37: Internal Wiring In The Transmitter's Enclosure

    Installing Transmitter Internal wiring in the transmitter’s enclosure  Connect the individual conductors (conductor length min. 55 mm, 5 mm insulation stripped) to the spring terminal clamp so that it is short. Use ferrules in case of stranded cables. — For the wiring of power supply and signal loop cables only cables with a cross- section of at least 0.75 mm may be used.
  • Seite 38: Menu Structure

    Menu structure Menu structure The transmitter PEX 3000 is provided with a 7-segment-LED-display and two scroll keys (key ▲ and key ▼) to navigate through the described menus. Pressing both the scroll keys simultaneously results in an OK-function, indicated as “keys (▲+▼)“...
  • Seite 39 Menu structure Normal operation (Measuring Mode) displaying values between 0 and 99 resp. 0 and 9.9 Signal output 4 to 20 mA if a fault if the detected is detected fault is removed Fault long Display shows E0 to E8 (>3 s) Signal output 1 mA short (>1 s and <3 s)
  • Seite 40: Calibration Menu

    Calibration Menu Calibration Menu  To enter the calibration menu press the key ▼ for more than one second but less than 3 seconds. The display shows a flashing point on the right bottom indicating the calibration mode. ZE – Zero Adjustment ...
  • Seite 41: Maintenance Menu

    Maintenance Menu Maintenance Menu  To enter the maintenance menu press key ▼ for more than 3 seconds until the display shows “SL” and the point on the right bottom flashes to indicate the maintenance mode. SL – Set Output to x mA By means of this function the transmitter’s output signals can be set to certain constant values.
  • Seite 42: Cu - Sensor Current Adjustment

    Maintenance Menu CU – Sensor Current Adjustment This function is used to adjust the sensor current if the necessary sensor current is different from the ex-factory-adjustment. Ex-factory values are: Type XTR 0000, XTR 0001, XTR 0090 and XTR 0091: 255 mA Type XTR 0010 and XTR 0011: 276 mA WARNING...
  • Seite 43: Start-Up

    Start-up Start-up  Remove cover of the transmitter’s enclosure. WARNING Dust explosion protection is not ensured after having opened the transmitter’s enclosure! The Ex area has to be temporary de-classified if necessary. Switch on supply voltage — After having switched on the transmitter all the LED segments including both the decimal points are activated for approx.
  • Seite 44: Calibrating Transmitter

    Calibrating transmitter Calibrating transmitter For this chapter: — Mentioning Type XTR 0000 also includes type XTR 0001 as well as the transmitters type XTR 0090 or XTR 0091 with remote sensing head SE Ex PR ... DD or HT M DD (100 %LEL). —...
  • Seite 45: Sensitivity Adjustment

    Calibrating transmitter Sensitivity adjustment Before sensitivity adjustment the zero point must be adjusted!  Navigate by means of keys ▲ or ▼ until the display shows SP ("SPan“) and enter the menu by pressing the keys (▲+▼). The output signal is set to 3.4 mA to signal the calibration procedure mode to the controller unit.
  • Seite 46: Following Completion Of Calibration

    Calibrating transmitter — If after sensitivity adjustment of the type XTR 0010 by means of 4.4 %LEL ethanol a reference value of 32 is displayed, so the true sensitivity of the DrägerSensor LC M for ethanol is 32 2 / 10 = 6,4 mV/%LEL. This value is 5-fold higher than with the DrägerSensor PR M because of the internal amplification of the DrägerSensor PR M DD.
  • Seite 47: Operation

    Operation Operation — Corresponding to the gas concentration the transmitter produces is a current between 4 and 20 mA, especially Output current Meaning 0 mA Cable is broken or power supply has failed 1 mA Failure:  Zero underrange by more than 5 %LEL or 1 %LEL ...
  • Seite 48: Service

    Service Service  Observe standard EN 60079-29-2 and/or the relevant national laws and regulations. Daily  Visual inspection to establish readiness for operation. Commissioning  Check zero- and sensitivity adjustment, page 44 to page 45.  Check signal transmission to the controller and correct triggering of alarms. At regular intervals, as specified by those responsible for the gas detection system (and which should not exceed an interval of six months):...
  • Seite 49: Maintenance

    Maintenance Maintenance Sensor Replacement — Use sensors only which are listed in the order list page 54. Type XTR 0000, XTR 0001: DrägerSensor PR M DD, part-no 68 12 220, Type XTR 0010, XTR 0011: DrägerSensor LC M, part-no. 68 10 350. WARNING The transmitter must be de-energised before disconnecting the sensor.
  • Seite 50: Fault - Cause - Remedy

    Fault - Cause - Remedy Fault - Cause - Remedy Fault Cause Remedy Display off Cable faulty Check cable to central controller. Transmitter cannot be calibrated Sensor faulty or poisoned Replace sensor, page 49. Signal output is 1 mA, display shows Transmitter is faulty See following table.
  • Seite 51: Design And Measuring Principle

    Design and measuring principle Design and measuring principle The transmitter PEX 3000 consists of housing, an Ex-sensor and corresponding electronics. The housing made of conductive plastic prevents electrostatic charge-up and is resistant to solvents. The Ex-sensor is a transducer for measuring the partial pressure of flammable gases and vapours present in the atmosphere.
  • Seite 52: Technical Data

    Technical Data Technical Data Measuring range Type XTR 0000, XTR 0001: 0 to 99 %LEL Type XTR 0010, XTR 0011: 0 to 9.9 %LEL Type XTR 0090, XTR 0091 with sensing head SE Ex PR / HT ... DD: 0 to 99 %LEL Type XTR 0090, XTR 0091 with sensing head SE Ex LC ...
  • Seite 53 Technical Data Device description acc. to 94/9/EC Typ XTR 0000, XTR 0001, XTR 0010 or XTR 0011 0158 II 2G Ex de IIC T6/T5/T4 Gb II 2D Ex t IIIC T80/T95/T130 °C Db IP6x –40 C ≤ Ta ≤ +40/+55/+65 TPS 14 ATEX 1 685 X NON-INTRINSICALLY SAFE CIRCUITS INTERNALLY IP30 PROTECTED...
  • Seite 54: Order List

    Order list Order list Name and description Part-No. Transmitter Transmitter PEX 3000, Typ XTR 0000 83 18 280 small housing, measuring range 0 to 100 %LEL Transmitter PEX 3000, Typ XTR 0010 83 18 290 small housing, measuring range 0 to 10 %LEL...
  • Seite 55: Spare Parts

    Order list Name and description Part-No. Spare parts DrägerSensor PR M DD 68 12 220 spare part sensor for type XTR 0000 and XTR 0001 DrägerSensor LC M 68 10 350 spare part sensor for type XTR 0010 and XTR 0011 Converter Module ET 420 83 18 377 complete...
  • Seite 56 Order list...
  • Seite 57: Bohrbilder

    Bohrbilder/ Drilling templates Bohrbilder/ Drilling templates Type XTR 0000 / XTR 0010 / XTR 0090 68 mm...
  • Seite 58 Bohrbilder/ Drilling templates...
  • Seite 59 Bohrbilder/ Drilling templates Type XTR 0001 / XTR 0011 / XTR 0091 99 mm...
  • Seite 60 Bohrbilder/ Drilling templates...
  • Seite 61: Eg Baumusterprüfbescheinigung

    EG Baumusterprüfbescheinigung EG Baumusterprüfbescheinigung...
  • Seite 62 EG Baumusterprüfbescheinigung...
  • Seite 63 EG Baumusterprüfbescheinigung...
  • Seite 64: Ec-Type Examination Certificate

    EC-Type examination certificate EC-Type examination certificate...
  • Seite 65 EC-Type examination certificate...
  • Seite 66 EC-Type examination certificate...
  • Seite 67: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Declaration of Conformity...
  • Seite 68 Dräger Safety AG & Co. KGaA Revalstraße 1 D-23560 Lübeck Germany Tel. +49 451 8 82 - 27 94 Fax +49 451 8 82 - 49 91 www.draeger.com 90 23 810 - GA 4675.730 de/en © Dräger Safety AG & Co. KGaA Edition 04 - March 2015 (Edition 01 - September 2004) Subject to alteration...

Inhaltsverzeichnis