5.3.3 Druckerhöhung für das Leitungswasser
In einigen Ländern ist die Druckerhöhung in der
Stadtwasserversorgungsleitung verboten. Bitte beachten
Sie die örtlichen Vorschriften bezüglich dieser
Anwendung.
2
7
10
5
3
Pos. Beschreibung
1
Höchstgelegene Zapfstelle
2
Rohrschellen und -stützen
3
Absperrventile
4
Flexible Schläuche
5
Bypassventil
Optionales druckreduzierendes Ventil an der Zulaufseite für
6
den Fall, dass der Zulaufdruck 8 bar (115 psi) übersteigt.
Optionales Überströmventil an der Druckseite für den Fall,
7
dass die Installation dem Auslassdruck nicht standhalten
kann.
Auffangwanne. Montieren Sie die Pumpe auf einem kleinen
8
Ständer, um zu verhindern, dass Wasser in die
Entlüftungsöffnungen eindringen kann.
9
Manometer
10
Wasserversorgungsleitung
86
1
3
9
4
6
2
8
5.3.4 Länge der Zulaufleitung
Die nachfolgende Übersicht zeigt die verschiedenen Rohrlängen
der Zulaufleitung, die je nach vertikaler Rohrlänge möglich sind. Die
Übersicht dient nur als Anhaltspunkt.
L
Länge der Zulaufleitung
DN 32
H
L
[m (ft)]
[m (ft)]
0 (0)
68 (223)
3 (10)
43 (141)
6 (20)
17 (56)
7 (23)
9 (30)
8 (26)
0 (0)
Voraussetzung:
Max. Strömungsgeschwindigkeit: 1 l/s (16 gpm).
Innere Oberflächenrauigkeit der Rohre: 0,01 mm (0,0004 Zoll).
Rohrinnendurchmesser
Größe
[mm (Zoll)]
DN 32
28 (1,1)
DN 40
35,2 (1.4)
DN 40
H
L
[m (ft)]
[m (ft)]
0 (0)
207 (679)
3 (10)
129 (423)
6 (20)
52 (171)
7 (23)
26 (85)
8 (26)
0 (0)
Druckverlust
[mm (psi/ft)]
0,117 (5/100)
0,0387 (1,6/100)