Seite 1
Die dann angezeigten Dialogfelder werden unten beschrieben. Weitere Informationen zu den verschiedenen Anzeigemenüs fi nden Sie in der „Installations- und Wartungsanleitung“ des CTC EcoPart i600M. 1. Sprache auswählen. Mit OK bestätigen. 2. Land auswählen in dem die Anlage installiert ist.
Seite 2
Wählen Sie den „Systemtyp“ 2 für eine variable und 3-Wege-Ventil (Y21) sind werkseitig im Kondensierung, bei der die Wärmepumpe entweder den CTC EcoPart i600M installiert. Zusätzlich Warmwasserspeicher(„WW-Speicher“) oder den Heizkreislauf füllen kann. Für die Inbetriebnahme des Systems ist kein sind 3 Sensoren enthalten. Sie werden oft zusätzliches Zubehör von CTC erforderlich.
Seite 3
5. Legen Sie mit den Schaltfl ächen den WW-Speicher fest: Für „Ja“ drücken Sie plus (+). Für „Nein“ drücken Sie minus (-). Bestätigen Sie die Auswahl mit dem Pfeil nach rechts. 6. Geben Sie an, ob die Wärmepumpe 1 zulässig oder gesperrt ist.
Seite 4
Handhabung von Alarmen Wenn ein Alarm ausgelöst wird, wird er im Startmenü angezeigt. Die häufi gsten Alarmmeldungen sind: • [E002] Fühler Ext. Kessel (B9) • [E007] Pufferfühler B6 • [E015] Kesselfühler (B10) Um diese Alarme zurückzusetzen, tippen Sie auf die 3 Zahnräder oben rechts im Startmenü, um das Menü...