Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MLC Betriebsanleitung Seite 42

Indracontrol vpb40.4
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bosch Rexroth AG
Montage, Demontage und elektrische Installation
Die im Nachfolgenden beschriebenen Montageempfehlungen sollen helfen, eine
optimale Signalübertragung zu ermöglichen. Gerade bei langen Kabellängen und
großen Entfernungen zwischen Schaltschrank-PC und abgesetztem Bediendis-
play ist ein besonderes Augenmerk auf die Kabelverlegung und Schirmanbindung
zu legen.
Kabelverlegung
Beachten Sie die folgenden Punkte bei der Kabelverlegung
Möglichst großen Abstand zu störbehafteten Kabel und Leitungen einhalten
Parallelführung mit anderen Leitungen auf ein Minimum begrenzen
Möglichst großer Abstand zu Störquellen, wie z. B. Antriebe und Frequenzum-
richter
Mechanischer Schutz damit keine Zug- und Druckbelastung auf die Kabel ein-
wirken
Zulässige Biege- und Torsionsbeanspruchung des Kabels beachten
Potentialausgleich
Der Potentialausgleich zwischen Geräte- und Maschinenteilen ist so herzustel-
len, dass keine Ausgleichsströme über den Kabelschirm der CDI-Kabel fließen.
Schirmung
Die Schirmung ist ein wichtiger Bestandteil des CDI-Kabels. Die Schirmung
schirmt die Datenadern im Kabel gegen elektrische Störungen aus der Umge-
bung ab.
Damit die Schirmung diese Funktion übernehmen kann, muss die Schirmung mit
dem Potentialausgleich der Geräte verbunden sein. Im Normalfall reicht die Ver-
bindung über die RJ45-Stecker aus.
Verschmutzungen am R45-Stecker, die beispielsweise beim Einziehen der Kabel
in die Anlage entstehen, sind zu vermeiden.
Die Schirmflächen der RJ45-Stecker sind vor dem Stecken zu reinigen.
36/87
IndraControl VPB40.4
DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis