Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Originalbetriebs-
und Montageanleitung
Original operating
and assembly manual
Notice d'utilisation original
et d'entretien
-1-
© BEKA 2019

Werbung

Kapitel

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für BEKA HAMAX SYSTEM 2

  • Seite 1 Originalbetriebs- und Montageanleitung Original operating and assembly manual Notice d’utilisation original et d’entretien © BEKA 2019...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

      Declaration of incorporation for partly completed machinery ........................ 78   Déclaration d’incorporation pour quasi-machines ..........................78   Angaben zum Hersteller ..................................80   Details of the manufacturer ................................... 80   Détails du fabricant ....................................80   © BEKA 2019...
  • Seite 3: Originalbetriebs- Und Montageanleitung

    Stand 09-2019 Originalbetriebs- Montageanleitung © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 4 Störungsbehebungen ................................... 23     Zubehör ......................................24     15.1 Schutzgehäuse ..................................24     15.2 Fett-Kartuschen und Kartuschenadapter..........................25     Ersatzteile ..................................... 27     Maßzeichnung ....................................27     © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 5: Technische Daten

    Kompatible Kartuschen: ..........................Typ F, FU, J, L, R, Ra oder S Schmierstoff: ..............EP-Fette ohne Feststoffanteile oder Meißelpasten (von NLGI-Kl. 000 bis 2) Die Pumpe HAMAX SYSTEM 2 wird nachfolgend als Gerät bezeichnet. Schmierstoffe Folgende Meißelpasten sind für die Verwendung im Gerät freigegeben: BEKA Meißelpaste...
  • Seite 6: Code

    Code © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

     Versagen wichtiger Funktionen des Gerätes.  Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung.  Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische und chemische Einwirkung.  Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen. © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 8: Verpflichtungen Des Betreibers / Bedieners

    Sicherheitsbestimmungen und der Beachtung der Betriebsanleitung erfolgen. Beobachten Sie deshalb regelmäßig das Gerät und dessen Anbauteile und überprüfen Sie diese auf eventuelle Beschädigungen oder Leckagen. Aus unter Druck stehenden Anlagenteilen, welche undicht geworden sind, kann Flüssigkeit unter hohem Druck austreten. © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Dass Sie alle einschlägigen Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung während aller Lebenszyklen des Gerätes befolgen.  Dass Sie die erforderliche fachliche Ausbildung und die Autorisierung Ihres Betriebes besitzen, um die erforderlichen Arbeiten am Gerät durchzuführen. Achtung! Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als unzulässige Betriebsweise. © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 10: Gewährleistungsumfang

    Kolbenverschleiß, Kolbenklemmen, Blockaden, Verspröden von Dichtungen etc.), erlöschen Garantie und Gewährleistung. Achtung! BEKA übernimmt generell keine Garantieleistungen für Schäden durch Schmierstoffe, auch wenn diese bei BEKA einem Labortest unterzogen und freigegeben wurden, da schmierstoffbedingte Schäden (bspw. durch überlagerte, falsch gelagerte Schmierstoffe, Chargenschwankungen etc.) im Nachhinein nicht nachvollzogen werden können.
  • Seite 11: Montageanleitung

    Gerät mit zwei Sechskantschrauben M14x110 inkl. Sicherungsscheiben am Trägergerät festschrauben (110 Nm).  Hydraulik-Zulauf S3 und Hydraulik-Rücklauf S2 des Geräts durch eine Bypassleitung mit dem Hydrauliksystem des Trägergerätes verbinden.  Schmierstoffleitung an den Schmierstoffanschluss S1 (alternativ S4 bis S6) anschließen. © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 12: Anbaumaße Ausführung M14

    8.1.3 Anbaumaße Ausführung M14 Abb. 1: Maß H in mm © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten ! -12-...
  • Seite 13: Schlauchanschluss Bei Ausführung M16

     Hydraulik-Zulauf S3 und Hydraulik-Rücklauf S2 des Geräts durch eine Bypassleitung mit dem Hydrauliksystem des Trägergerätes verbinden.  Gerät entlüften (siehe Kapitel 9.3 „Entlüftung des Gerätes“).  Schmierstoffleitung an den Schmierstoffanschluss S1 anschließen. © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 14: Anbaumaße Ausführung M16

    8.1.5 Anbaumaße Ausführung M16 Abb. 2: Maß H in mm © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten ! -14-...
  • Seite 15: Leitungsmontage

    Kartusche unter leichtem Drücken in die Adapteraufnahme handfest einschrauben.  Bei einer Erstbestückung ist das Gerät zu entlüften (siehe Kapitel 9.3 „Entlüftung des Gerätes“). Beim Einschrauben der Kartusche darauf achten, dass keine Verschmutzungen in den Ansaugbereich der Achtung! Kartusche gelangen! © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 16: Kartuschenadapter Wechseln

    Schmierstoffleitung an der Schmierstelle demontieren.  Schmierstoffleitung über den Schmiernippel oder durch Betätigung des Hydromotors so lange mit Fett befüllen, bis am Ende der Schmierstoffleitung luftblasenfreier Schmierstoff austritt.  Schmierstoffleitung wieder fachgerecht anschließen. © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten ! -16-...
  • Seite 17: Fördermengeneinstellung

    Verschlussschraube mit Cu-Dichtring wieder festziehen.  Die Funktionskontrolle erfolgt über die sichtbare Exzenterwelle (Abb. 6, Pos. 1). Mit Hilfe der somit ermittelbaren Umdrehungszahl der Exzenterwelle bzw. Hubzahl des Förderkolbens können Sie die genaue Fördermenge errechnen. Abb. 8: © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 18: Funktionsbeschreibung

    Pumpengehäuse integriert. Die Funktionskontrolle erfolgt über die sichtbare Exzenterwelle (Abb. 9, Pos. 2), die während des Betriebes rotiert. Im Falle von Verschleißerscheinungen des Pumpenelementes (Abb. 9, Pos. 4) kann das Fett an der seitlichen Entlastungsbohrung (Abb. 9, Pos. 10) entweichen. Abb. 9 © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten ! -18-...
  • Seite 19: Funktionsweise

    Druckbegrenzungsventil ist auf 280 bar (Abb. 11, Pos. 6) voreingestellt. Abb. 10: Einstelldrossel Kartusche Rückschlagventil Pumpenelement Exzentereinheit Schneckenwelle Hydromotor Filter mit Blende Schmierstoffkreislauf Druckkanal Hydraulikhammerkreislauf Hydraulik-Zulauf Hydraulik-Rücklauf 10.3 Hydraulikschaltbild Abb. 11: Filter Blende Einstelldrossel Hydromotor Pumpenelement Druckbegrenzungsventil © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 20: Wartung

    Achten Sie darauf, dass bei unterschiedlichen Schmierstofflieferanten, die Qualität des Schmierstoffs der des voreingefüllten Schmierstoffes entspricht! Sicherheitshalber sollte das Gerät auch bei guter Verträglichkeit komplett und sachgerecht entleert und gereinigt werden! Abb. 12: © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten ! -20-...
  • Seite 21: Filter Wechseln

    Anordnung im Gehäuse des Druckbegrenzungsventils befinden.  Druckbegrenzungsventil wieder einschrauben. Auf festen Sitz des Druckbegrenzungsventils im Pumpengehäuse achten, da dieses mit einer Schneidkante abdichtet.  Verschlussschraube inkl. Cu-Dichtring wieder einschrauben. Abb. 14: Schmierstoffaustritt © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 22: Pumpenelement Wechseln

    Mit der beiliegenden neuen Arretierungsschraube muss das Pumpenelement wieder gesichert werden. Abb. 15: Pumpenelement Abziehwerkzeug Passfeder Gewinde Arretierungsschraube O-Ring Bei Verwendung von Kupfer-Paste muss wegen der Feststoffanteile nach ca. 1000 Stunden Betriebszeit das Achtung! Pumpenelement getauscht werden! © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten ! -22-...
  • Seite 23: Außerbetriebnahme

    Bohrung des Druckbegrenzungsventil defekt Druckbegrenzungsventil wechseln Druckbegrenzungs- ventils Schmierstoffmenge zu Öldurchfluss falsch eingestellt Durchflussmenge an Einstelldrossel einstellen klein bzw. zu groß Ölaustritt an der seitlichen Wellendichtring am Hydromotor defekt Hydromotor tauschen Entlastungsbohrung © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 24: Zubehör

    (für Ausführung M14 und M16) Artikel-Nr.: Schutzgehäuse ohne Befestigungsmaterial: 10102722 ød=15,5 (Ausführung M14) Schutzgehäuse ohne Befestigungsmaterial: 0800802261 ød= 17 (Ausführung M16) Befestigungsmaterial: 6kt. Schraube M12x20 10124601 Scheibe B13 10100959 Federring A12 10134844 © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten ! -24-...
  • Seite 25: Fett-Kartuschen Und Kartuschenadapter

    10101979 BEKA Meißelpaste 10119916 BEKA-Meißelpaste 10135218 10101736 10116930 10101717 10134623 2576GK0008 Fett-Kartuschen Kartuschenadapter Typ S - Standard: Abb. 18: Abb. 19: Typ F: Abb. 20: Abb. 21: Typ L: Abb. 22: Abb. 23: © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 26 Typ J: Abb. 24: Abb. 25: Typ FU: Abb. 26: Abb. 27: Typ R: Abb. 28: Abb. 29: Typ Ra: Abb. 30: Abb. 31: © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten ! -26-...
  • Seite 27: Ersatzteile

    Schneckenwelle ..................................10123201 Exzentereinheit ..................................10123212 Getriebedeckel ..................................10123171 Sichtfenster ....................................10100048 17. Maßzeichnung Alle Maße sind den Zeichnungen in den Kapiteln 8.1.3. „Anbaumaße Ausführung M14“ und 8.1.5. „Anbaumaße Ausführung M16“ zu entnehmen. © BEKA 2019 Alle Rechte vorbehalten !
  • Seite 78: Einbauerklärung Für Unvollständige Maschinen

    Einbauerklärung für unvollständige Maschinen Declaration of incorporation for partly completed machinery Déclaration d’incorporation pour quasi-machines © BEKA 2019 -78-...
  • Seite 79 -79- © BEKA 2019...
  • Seite 80: Angaben Zum Hersteller

    Für Irrtümer, technische Fehler und We do not accept liability for errors, BEKA n’assume aucune Druckfehler wird keine Haftung technical mistakes and misprints! responsabilité pour les confusions, les übernommen! erreurs techniques et les fautes d’impression ! © BEKA 2019 -80-...