Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Schleifen; Verlängerung (Optional Erhältlich); Wartung; Die Reinigung Des Werkzeugs - Storch Spider 2800 L Übersetzung Der Originalanleitung

Wand- und deckenschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

DAS SCHLEIFEN

1. Sobald die Maschine und der Staubsauger eingerich-
tet sind und alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen wur-
den, schalten Sie zuerst den Staubsauger und dann die
Maschine ein. (Wenn Sie einen Staubsauger mit integrier-
ter Schaltfunktion benutzen, schalten Sie einfach nur die
Maschine ein.)
2. Beginnen Sie mit dem Schleifen, indem Sie die
Arbeitsfläche so sanft wie möglich berühren - gerade
stark genug, um den Schleifkopf flach auf der Oberfläche
zu halten.
3. Die Gelenke im Schleifkopf ermöglichen es der Schleif-
scheibe, den Konturen der Arbeitsfläche zu folgen.
4. Die beste Technik ist es, überlappende Bereiche zu
schleifen und den Kopf ständig in Bewegung zu halten.
Halten Sie nie zu lange an einer Stelle an, da sonst Krin-
gelspuren auftreten. Mit etwas Erfahrung ist es sehr ein-
fach, gute Ergebnisse zu erzielen.
ACHTUNG!
Stellen Sie stets sicher, dass die Arbeitsfläche vor dem
Schleifen vollständig getrocknet ist. Ein nasse oder feuch-
te Oberfläche führt zu Überlastung des Motors und Schä-
den am Werkzeug. Weiter setzt sich Schleifpapier bei den
ersten Schleifbewegungen zu.
HINWEIS!
Stellen Sie sicher, dass das verwendete Schleifpapier
die richtige Körnung für den Einsatz aufweist. Zu grobes
Papier trägt den Untergrund unkontrolliert, ungleichmäßig
und zu schnell ab. Zu feines Papier kann zu häufig ver-
stopfen, verschließt schnell und verlängert den Arbeits-
fortschritt.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, Spitzen und Nägel etc. nicht zu berüh-
ren. Diese würden das Schleifpapier zerstören und wahr-
scheinlich auch den Klettschleifteller.
VERLÄNGERUNG (optional erhältlich)
Das Verlängerungsmodul verlängert die Reichweite des
Spider
2800 L um 500 mm. Die Verlängerung wird
®
unten am Handgriff eingesteckt und fest fixiert.

WARTUNG

Blasen Sie so oft wie nötig Druckluft durch den Motor,
während er im Leerlauf läuft, um angesammelten Staub
zu entfernen.

DIE REINIGUNG DES WERKZEUGS

Blasen Sie in regelmäßigen Abständen alle Luftkanäle
mit trockener Druckluft durch. Alle Kunststoffteile sollten
mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Ver-
wenden Sie NIEMALS Lösungsmittel zur Reinigung der
Kunststoffteile. Sie könnten das Material auflösen oder
auf andere Weise beschädigen.
Tragen Sie bei der Arbeit mit Druckluft eine Schutzbrille.
Reinigen Sie den Bajonette-Anschluss für den Saug-
schlauch am Handgriff regelmäßig, da zu viel Staub dazu
führt, dass er sich nicht leicht drehen lässt.
Wenn der Austausch des Netzkabels erforderlich ist, hat
dies durch eine autorisierte STORCH Service-Station zu
erfolgen, um ein Sicherheitsrisiko zu vermeiden.
WARNUNG!
Alle Reparaturen müssen von einer autorisierten STORCH
Service-Station durchgeführt werden. Inkorrekt durchge-
führte Reparaturen können zu Verletzungen oder zum Tod
führen.
Überlastungs- und Überhitzungsschutz
Dieses Werkzeug zeigt an, dass die maximal empfohlene
Last erreicht wurde, indem es die Drehgeschwindigkeit
verringert. Wenn der Bediener die Maschine weiterhin
stärker belastet, schaltet sich die Maschine aus. Wenn
das Werkzeug überhitzt, schaltet es sich ebenfalls auto-
matisch aus.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die nachste-
henden „Fehlercodes".
ACHTUNG:
Wenn das Werkzeug überlastet wird oder überhitzt, las-
sen Sie es immer zunächst einige Minuten im Leerlauf
laufen, damit es sich abkühlt, bevor Sie wieder die Arbeit
aufnehmen.
9
Übersetzung der Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis