Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Demontage - Zugang Zu Den Aggregaten - Etesia BLSP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9• MoNtAGE - DEMoNtAGE – ZUGANG ZU DEN AGGrEGAtEN
9•1 zUGANG zUM MOTOR
• Bei den Modellen HvSP, HvHP und HvHPX muss gleichzeitig
der Ölkühler gekippt und in den hierzu vorgesehenen Rastkerben
verriegelt werden (Seite 13, Bild 7 Pos.b)
- Benutzen Sie den Schlüsselhalter Ihres Zündschlüssels zum
Entriegeln des Schlosses. Klappen Sie dann die Haube nach vorn.
Die Haube bleibt dank einer Gasdruckfeder geöffnet (Seite 13,
Pos a,Bild 7).
- Die zweite Verkleidung, Saugkanal genannt, lässt sich ebenfalls
nach vorne kippen. Der Saugkanal ist mit Klemmen befestigt und
braucht nur zur Erleichterung des Zugangs zum Motor bei einem
Wartungseingriff verbunden zu werden.
Die zweite Motorabdeckung gestattet einerseits eine
Filterung der Außenluft und andererseits eine optimale
Kühlung von Kühler und Motor. Achten Sie stets darauf,
dass sich beide Hauben + filter am Platz befinden, bevor
Sie den Motor wieder starten.
9•2 zuGanG zu den teILen unter
der zentraLHauBe
Den Sitz nach Vorne kippen. Die zwei Haltefedern niederdrücken und
die Hauptabdeckhaube nach hinten legen Pos. a, Bild 35, Seite 16.
Abdeckhaube mit der Haltestange offen halten Bild 18 Seite 14
9•2•1 zUGANG zUM SICHERUNGSkASTEN
- Der Sicherungskasten befindet sich unter der Zentralhaube der
Maschine (Seite 13, Bild 8).
- Er ist mit 4 Sicherungen bestückt und mit einem Schutzdeckel
verschlossen (Seite 13, Bild 8).
BLSP-BLHP-BPSP-BPHP-BPHPX
Sicherung 1: 20 A Vorglühen / Anlassen
Sicherung 2: 20 A Vorglühen / Anlassen
Sicherung 3: 20 A Beleuchtung
Sicherung 4: 20 A Sicherheiten / Komfortfunktion
HVSP-HVHP-HVHPX
Sicherung 1 : 20 A Lichtmaschine
Sicherung 2 : 20 A Schutzeinrichtungen
Sicherung 3 : 20 A Beleuchtung + Kabine
Sicherung 4 : 20 A Messerkupplung
Beim Wechseln der Sicherung immer darauf achten, dass
die neue Sicherung die gleiche Absicherung wie die alte hat.
9•2•2 zUGANG zUM WEGEVENTIL FüR DIE
funKtIOnen der anBauGeräte
• Das hydraulische Wegeventil für die funktionen der Anbaugeräte
ist je nach Konfiguration Ihrer Maschine als ventil mit einfacher
oder zweifacher Betätigung ausgeführt.
• Es befindet sich rechts unter der Zentralhaube (Seite 13, Bild 9, Pos a).
9•2•3 zUGANG zUM ÖLFILTER DES
HYDRAULIkSYSTEMS
• Der filter des Hydrauliksystems befindet sich unter der (weißen)
Zentralhaube, rechts vom Ölbehälter (Seite 13, Bild 9, Pos. b).
9•2•4 zUGANG zUM LUFTFILTER DES
HYDRAULIkbEHÄLTERS
• Der filter ist in den unter der Zentralhaube befindlichen
Hydraulikbehälter eingeschraubt (Seite 14, Bild 18 ,Pos b).
26
9•2•5 zUGANG zUM bYPASS
• Die Bypass-Steuerung für die Pumpe des fahrantriebs befindet sich
unter dem Sitz.
• Sie ist mit einer roter Sechskantschraube versehen (Seite 15, Bild
23).
9•3 DEMONTAGE DES
SAMMELSYSTEMS
Demontage des hinteren teils – siehe Seite 21, Abschn. 7•11
DEMONTAGE DES VORDEREN TEILS (bPLSP-
bLSPb-bPSP-HVSP):
• Lösen Sie die beiden mit einer Schnellschlussvorrichtung
ausgestatteten Hydraulikschläuche (Seite 15, Bild 25).
• Schützen Sie die Schnellschlussvorrichtungen mit verschlüssen.
• Lösen Sie den vorderen teil des fangkorbs mit Hilfe des
Verriegelungszapfens (Seite 15, Bild 26, Pos. a).
MONTAGE DES SAMMELSYSTEMS:
• Gehen Sie zum Wiedereinbau in umgekehrter reihenfolge wie bei
der Demontage vor.
acHtunG!
Prüfen Sie vor Wiederanschluss der
Hydraulikschläuche, ob diese sauber sind.
9•4 MÄHWERk
9•4•1 DEMONTAGE / MONTAGE
• Stellen Sie Ihre Maschine auf einer horizontalen fläche ab.
• Legen Sie die feststellbremse ein.
• Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
• Ziehen Sie Arbeitshandschuhe an.
• Bringen Sie das Mähwerk in die unterste Stellung.
• Entfernen Sie die an jeder Maschinenseite befindlichen
Seitenverkleidungen.
• Bauen Sie dann den riemen aus, der das Mähwerk mit dem
Motor verbindet. Entspannen Sie den Riemen durch Betätigen der
Spannrolle (Seite 14, Bild 13a und 13b, Pos. a).
• Setzen Sie den Hebel für die Schnitthöhe in Pos. 6.
• Nehmen Sie die beiden Dämpfungsfedern vom Mähwerk ab (Seite
12, Bild 6).
• Bringen Sie das Mähwerk wiederum in die unterste Stellung.
• Entfernen Sie das Dichtungsblech über dem Auswurfkanal, indem
Sie die Mutter mit einem 13-er Steckschlüssel lösen (Seite 14, Bild
13a und 13b, Pos. b).
• Ziehen Sie die 4 ringstifte und die Scheiben aus den Gelenkver bindungen.
• Nehmen Sie das Mähwerk zunächst von den hinteren, dann von
den vorderen Gelenkverbindungen ab.
• Nehmen Sie das Maschinengehäuse ab.
acHtunG!
Wollen Sie die Maschine ohne
Mähwerk Fahren, achten Sie darauf, dass die vordere
Gelenkverbindung am Platz bleibt und nicht auf dem Boden
schleift. Wollen Sie die Maschine ohne Mähwerk benutzen,
demontieren Sie diese vordere Stütze.
MONTAGE DES MÄHWERkS:
• Gehen Sie zum Wiedereinbau in umgekehrter reihenfolge wie bei
der Demontage vor.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis