Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555
Beachten Sie Umgebungseinflüsse! Setzen Sie die Maschine nicht dem Regen aus. Set-
zen Sie die Maschine nicht in feuchter oder nasser Umgebung ein. Sorgen Sie für gute
Beleuchtung. Benutzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkei-
ten oder Gasen. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf! Bewahren Sie Ihre Werkzeu-
ge an einem sicheren, verschlossenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Überlasten Sie die Maschine nicht! Arbeiten Sie immer im sicheren Leistungsbereich.
Benutzen Sie das entsprechende Werkzeug. Achten Sie darauf, daß die Werkzeuge,
Bohrer etc. nicht stumpf oder beschädigt sind.
Achten Sie auf einen sicheren Halt des Werkstücks und der Werkzeuge. Achten Sie
darauf, daß beim Arbeiten das Werkstück fest im Backenfutter eingespannt ist und der
Drehmeißel richtig im Meißelhalter festgespannt ist.
Auf Körperhaltung achten. Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
In Gefahrensituationen oder bei Störungen sofort die Maschine mittels des Not-Aus-
Schalters ausschalten. Der Not-Aus-Schalter darf nur zum Stillsetzen der Maschine im
Gefahrenfall benutzt werden und nicht zum normalen Ausschalten der Maschine.
Pflegen Sie die Maschine und Ihre Werkzeuge sorgfältig! Arbeiten Sie nur mit scharfen
Werkzeugen, somit können Sie besser und sicherer arbeiten . Befolgen Sie die War-
tungsvorschriften und die Hinweise über den Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regel-
mäßig die Elektrik und die Abdeckungen der Drehmaschine IKD-400/555. Lassen Sie
Beschädigungen nur von einer anerkannten Elektrofachkraft reparieren.
Achten Sie darauf, was Sie tun. Seien Sie aufmerksam! Gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit. Benutzen Sie die Drehmaschine IKD-400/555 nicht, wenn Sie unkonzentriert oder
müde sind. Besonders unter Einfluß von Alkohol, Medikamenten ist das Arbeiten mit der
Maschine verboten!
Ziehen Sie den Netzstecker bei Reparatur- und Wartungsarbeiten und wenn die Maschi-
ne nicht benutzt wird grundsätzlich aus der Steckdose.
Beachten Sie besonders, daß Arbeiten an der elektrischen Einrichtung nur von einer
Elektrofachkraft vorgenommen werden dürfen. Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Bei Nichtbeachtung können Unfälle für den Benutzer entstehen.
Seite 6
Kapitel 1