Reinigung und Schmierung
• Damit die Genauigkeit und Funktionalität der Drehmaschine IKD-400/555 erhalten
bleibt, ist es unbedingt erforderlich, die Maschine mit Sorgfalt zu pflegen, sauber zu
halten und regelmäßig abzuschmieren und einzuölen. Nur durch gute Pflege wird er-
reicht, daß die Arbeitsqualität der Maschine erhalten bleibt.
• Beachten Sie bitte grundsätzlich:
• Öl-, Fett- und Reinigungsmittel sind umweltgefährdend und dürfen nicht ins Abwasser
oder in den normalen Hausmüll abgegeben werden. Entsorgen Sie diese Mittel um-
weltgerecht. Die mit Öl-, Fett- oder Reinigungsmittel getränkten Putzlappen sind leicht
brennbar. Sammeln Sie die Putzlappen oder die Putzwolle in einem geeigneten Be-
hältnis und führen Sie diese einer umweltgerechten Entsorgung zu - nicht in den
Hausmüll geben!
• Grundsätzlich sollte die Maschine nach jeder Benutzung gereinigt werden.
• Entfernen Sie die Späne bei ausgeschalteter Maschine mit einem Spänehaken,
Handfeger oder Pinsel.
Späne nicht mit bloßer Hand entfernen. Es besteht die Gefahr von Schnittver-
letzungen durch die scharfkantigen Späne!
• Entfernen Sie den restlichen Schmutz, Schmiermittel und Öl mit einem Putzlappen
oder mit Putzwolle. Die verwendeten Putzlappen oder Putzwolle dürfen nicht fusseln.
• Nachdem Sie die Maschine gründlich gereinigt haben, müssen alle blanken Maschi-
nenteile leicht eingeölt werden.
• Damit die Schlittenführungen von Bett-, Ober- und Planschlitten gleichmäßig geölt
werden, müssen die Schlitten mehrmals von Hand hin und her gefahren werden. Da-
durch kann das Öl in die Schlittenführungen gelangen.
• Alle beweglichen Teile sollten von Zeit zu Zeit abgeschmiert und eingefettet werden.
Die Häufigkeit des Abschmierens ist abhängig von der Häufigkeit der Benutzung der
Maschine.
• Wenn die Maschine länger als 6 Monate nicht benutzt wird, muß sie ebenfalls vor der
erneuten Benutzung gereinigt, abgeschmiert und erneut eingeölt werden. Dadurch
wird die Gefahr des Verharzens der alten und Öle vermieden.
• Benutzen Sie zum Aufbringen des Schmieröls eine Ölkanne. Verteilen Sie das Öl
gleichmäßig mit einem Pinsel oder einem sauberen, nicht fusselnden Lappen.
• Beachten Sie die Hinweise der Schmierstoffhersteller. Unterschiedliche Schmierstoffe
dürfen nicht gemischt werden. Wenn unterschiedliche Schmierstoffe gemischt wer-
den, ist die Schmiereigenschaft nicht mehr gewährleistet und die Schmierstelle ist
ungenügend geschmiert, wodurch ein Sachschaden entstehen kann. Wenn Sie den
Schmierstoff wechseln, muß zuerst der alte Schmierstoff vollständig aus der
Schmierstelle entfernt werden.
• Ölen und Schmieren Sie alle blanken Teile, das Maschinenbett sowie die Achsen der
Schlitten, des Reitstocks und die Leitspindel nach jedem Arbeiten mit der Maschine.
Seite 30
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555
Kapitel 5