Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wahl Der Drehzahl; Zusammenfassung - Artec IKD-400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Höhenlage des Drehmeißels wird durch Unterlegen von ebenen Blechen unter-
schiedlicher Stärke erreicht. Die Kontrolle der Höhenlage auf Mitte des Werkstücks er-
folgt nach der Zentrierspitze am Reitstock. Achten Sie darauf, daß die Bleche über die
gesamte Auflagenbreite und -länge des Drehmeißels reichen, ansonsten kann es vor-
kommen, daß der Drehmeißel schräg gespannt wird.
Die Wahl der Drehzahl, der Schnittgeschwindigkeit und des Vorschubs
Ein weiterer wichtiger Faktor beim Drehen ist die Wahl der richtigen Drehzahl. Die Dreh-
zahl bestimmt die Schnittgeschwindigkeit v, mit der der Werkstoff mit den Drehmeißel
bearbeitet werden kann. Für die unterschiedlichen Bearbeitungsarten muß jeweils die
richtige Schnittgeschwindigkeiten v gewählt werden. Die richtige Schnittgeschwindigkeit
erhalten Sie durch die Wahl der Drehzahl unter Beachtung des Werkstoffs und des
Drehmeißels.
Stellen Sie die richtige Drehzahl durch die entsprechenden Riemenpositionen ein. Dabei
müssen Sie die Drehzahl wie folgt berechnen: n = v/(π x d). Dabei ist:
Bearbeitung – Drehen
Wenn Sie sich die vorangegangenen Abschnitte gut eingeprägt haben, können Sie mit
den Arbeiten an der Maschine loslegen.
Nochmals eine Kurzbeschreibung:
• Spannen Sie den Drehmeißel fest im Vierfachhalter ein.
• Achten Sie dabei auf die Spitzenhöhe des Drehmeißels.
• Spannen Sie das Werkstück fest und so weit wie möglich im Dreibackenfutter
ein. ACHTUNG! Unbedingt Backenfutterschlüssel abziehen! Kontrollieren Sie
nochmals, ob das Werkstück rund läuft.
• Kontrollieren Sie, ob die Schloßmutter der Leitspindel ausgerastet ist. Wenn
nicht, lösen Sie die Schloßmutter (Vorschub ausschalten), bevor Sie die Ma-
schine einschalten.
• Stellen Sie den Drehrichtungswahlschalter auf 0.
• Entriegeln Sie den Not-Aus-Schalter (falls erforderlich).
• Wählen Sie die richtige Drehrichtung am Drehrichtungswahlschalter (vor-
wärts/rückwärts).
• Nun können Sie mit der Arbeit beginnen.
Kapitel 4
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555
n = Drehzahl in min
v = Schnittgeschwindigkeit in m/min
d = Durchmesser des Werkstoffs in m
-1
,
π = 3,14
Seite 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ikd-555

Inhaltsverzeichnis