TIP:
Beim Schlichten setzt man spitze
Drehmeißel
Oberfläche zu erhalten, sollte die Spitze beim
spitzen Drehmeißel ein kleiner Radius sein.
Arbeiten Sie beim Schlichten mit kleinem
Vorschub.
TIP:
Beim Drehen rechtwinkliger Absätze verwendet man Eckdrehmeißel
oder Seitendrehmeißel. Der Seitendrehmeißel eignet sich wegen seiner
Spanbildung nur zum Drehen kurzer rechtwinkliger Ansätze. Mit dem Eck-
drehmeißel können leicht Ecken und scharfkantige Übergänge hergestellt
werden.
Plandrehen
Stirnflächenbearbeitung nennt man Plandrehen. Beim Plandrehen wird der Drehmeißel
von Hand mit der Kurbel über den Planschlitten bewegt.
Zum Plandrehen muß die Hauptschneide genau auf Mitte des Werkstücks eingestellt
werden, damit in der Werkstückmitte kein Absatz stehen bleibt.
TIP:
Wenn möglich zentrieren Sie das Werkstück. Damit vermeiden Sie An-
sätze, wenn der Drehmeißel nicht genau auf Mitte eingestellt ist.
Zum Plandrehen mit dem gebogenen Drehmeißel oder dem Stirndrehmeißel erfolgt der
Vorschub von außen nach innen, beim Plandrehen mit dem Eckdrehmeißel oder dem
Seitendrehmeißel kann auch von innen nach außen gearbeitet werden.
Ausdrehen (in Bohrungen drehen)
Beim Ausdrehen von Bohrungen wird ähnlich dem Plan- oder Längsdrehen des Außen-
durchmessers vorgegangen. Da der Drehmeißel beim Ausdrehen meist nicht zu sehen
ist, muß hier mit besonderer Sorgfalt gearbeitet werden. Besonders beim Drehen von
abgesetzten Bohrungen oder beim Plandrehen von Sacklöchern muß ganz genau mit
der Skaleneinteilung der Kurbeln gearbeitet werden.
TIP:
Kapitel 4
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555
ein.
Um
Vermeiden Sie große Spantiefen.
eine
riefenfreie
Seite 21