Drehmeißel sind in der richtigen Höhe fest und so kurz wie möglich einzuspannen!
Infolge der auftretenden Kräfte am Drehmeißel muß dieser kurz und fest eingespannt
werden. Bei langem Hebelarm biegt sich der Drehmeißel durch und federt wieder zurück.
Die Schneide dringt ungleichmäßig in das Werkstück ein und bedingt eine wellige Ober-
fläche.
Der Drehmeißel muß mit seiner Achse mittig zur Werkstückachse eingespannt werden.
Bei untermittigen Einspannen kann der Drehmeißel in das Werkstück hineingezogen
werden. Sachschäden können die Folge sein. Bei übermittigen einspannen drückt der
Drehmeißel und es gibt wiederum ein schlechtes Drehbild.
Die Drehmaschine IKD-400/555 ist mit einem Vierfachhalter zum Spannen der Drehmei-
ßel ausgerüstet. In diesem Vierfachhalter können bis zu vier Drehmeißel gleichzeitig ein-
gespannt werden. Durch Schwenken des Meißelhalters um je 90° kann der benötigte
Drehmeißel schnell in Arbeitsstellung gebracht werden.
ACHTUNG! GEFAHR! Durch die nicht im Einsatz befindlichen Drehmeißel
besteht Verletzungsgefahr durch die Schneiden an den scharfen Drehmeißel,
welche zum Benutzer hin stehen.
Einspannen der Drehmeißel
Die Drehmeißel werden durch die Klemmschrauben im Mehrfachhalter ge-
klemmt. Benutzen Sie hierzu den mitgelieferten Aufsteckschlüssel.
WICHTIG! Ziehen Sie den Schlüssel nach dem Festziehen der Schrauben
grundsätzlich wieder ab. Der Drehmeißel muß mit mindestens zwei Klemm-
schrauben geklemmt werden. Achten Sie darauf, daß der Drehmeißel möglichst kurz
eingespannt wird.
Durch Lösen des Klemmhebels kann der Mehrfachhalter geschwenkt werden. Achten
Sie beim Festziehen, daß der Drehmeißel wieder in der richtigen Lage ist, d.h. senkrecht
zur Drehachse, und der Vierfachhalter wieder fest angezogen ist.
Einstellung der richtigen Spitzenhöhe
Die Drehmeißelschneide sollte möglichst genau auf Mitte des Werkstücks eingestellt
werden. In dieser Lage haben Frei- und Spanwinkel ihre richtige Größe.
Seite 18
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555
richtig
falsch
Kapitel 4