ACHTUNG! Bei jedem Drehrichtungswechsel unbedingt warten, bis die Dreh-
spindel zum Stillstand gekommen ist, da sonst die Elektrische Anlage be-
schädigt werden kann!
Sie können nun wie folgt beschrieben arbeiten:
Längsdrehen
Beim Längsdrehen bewegt sich der Drehmeißel parallel zur Achse des Werkstücks. Das
Längsdrehen kann mit dem Oberschlitten erfolgen. Für Längsdrehen von rechts nach
links drehen Sie zuerst den Oberschlitten so weit nach rechts, daß der Verfahrweg des
Oberschlittens für die gesamte Bearbeitungslänge ausreicht. Ist dies aufgrund langer
Werkstücke nicht möglich, müssen Sie den Werkzeugschlitten über die Kurbel für den
Langzug nachstellen und den Arbeitsgang entsprechend wiederholen.
Beim Einstellen der Schnittiefe müssen Sie zuerst das Außenmaß des Werkstücks auf
dem Skalenring des Planschlittens abgleichen. Hierzu fahren Sie den Planschlitten vor-
erst so weit, daß der Drehmeißel den Umfang des Werkstücks noch nicht berühren
kann. Stellen Sie nun den Werkzeugschlitten mit der Kurbel für den Langzug so ein, daß
die Drehmeißelspitze über dem größten Durchmesser des Werkstücks steht. Fahren Sie
den Drehmeißel mit der Kurbel für den Planzug langsam auf das Werkstück zu, soweit,
bis der Drehmeißel die Oberfläche des Werkstücks leicht streift.
Beim Drehen von 3-, 6- oder 12-kantigen Werkstücken oder Werkstücken die nicht rund
laufen (z.B. Exzenter). Bei diesen Werkstücken ist darauf zu Achten, daß der Drehmei-
ßel nicht zu weit vorgestellt wird! Sachschäden am Werkstück und am Werkzeug können
die Folge sein.
Planschlitten-Skalenring auf Null stellen. Dies ist jetzt die Ausgangsposition zur Bear-
beitung des Außendurchmessers Ihres Werkstücks. Ein Teilstrich auf dem Skalenring
entspricht 0,025 mm Werkstückdurchmesser (0,0125 mm Schnittiefe).
TIP:
Zum Schruppen beim Längsdrehen verwendet man vorteilhaft gerade
oder gebogene Drehmeißel. Den gebogenen Drehmeißel setzt man Haupt-
sächlich ein, wenn man mit diesem Drehmeißel auch Außenplandrehen will.
TIP:
Schleifen Sie am Übergang von der Haupt- zur Nebenschneide einen
kleinen Radius an. Damit wird die Standzeit des Drehmeißels erhöht. (Vor-
sicht: keine zu große Rundung)
Seite 20
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555
Kapitel 4