Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eine Kleine Werkzeugkunde; Außendrehmeißel - Artec IKD-400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! Backenfutterschlüssel immer sofort abziehen! Achten Sie vor
dem Einschalten der Maschine darauf, daß der Backenfutterschlüssel immer
abgezogen ist. Es können schwere Verletzungen entstehen, wenn der Bak-
kenfutterschlüssel beim Einschalten der Maschine weggeschleudert wird!
Beim Einspannen der Werkstücke muß auf ausreichend Spannfläche geachtet werden.
Achten Sie ebenfalls auf den Rundlauf des Werkstücks. Werkstücke, die nicht ausrei-
chend weit oder schräg eingespannt wurden, können sich beim Arbeiten lösen und weg-
geschleudert werden.

Eine kleine Werkzeugkunde

Die Wahl des richtigen Werkzeugs ist maßgebend für den Erfolg der Arbeit. Für die ver-
schiedenen Dreharbeiten, wie Lang- und Plandrehen, Gewindedrehen, Ein- und Abste-
chen sind jeweils zweckmäßig geformte Drehmeißel einzusetzen.
Folgende Drehmeißel unterscheidet man: Außen- und Innendrehmeißel, nach der Lage
des Schneidkopfes zum Schaft gerade, gebogene, abgesetzte und gekröpfte Drehmeißel
und nach der Lage der Hauptschneide zum Werkstück rechte und linke Drehmeißel.
Außendrehmeißel (DIN 4980)
Außendrehmeißel haben verschiedene Formen. Ihre Auswahl ist abhängig von der Art
der Arbeit (Schruppen, Schlichten) und von der Form des Werkstückes (Langdrehen,
Plandrehen, Nutenstechen, Außengewindedrehen).
Seite 16
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555
Demontage des Drehfutters
Zur Demontage des Drehfutters, lösen Sie die 3 Muttern hinter
dem Einstellring. Danach drehen Sie den Einstellring so, daß
Sie das Drehfutter mit dem Zwischenflansch von der
Arbeitsspindel abziehen können.
Kapitel 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ikd-555

Inhaltsverzeichnis