Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oki MICROLINE 385 Handbuch Seite 80

Ibm-/epson-kompatibel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
Linken und rechten
Rand setzen
In diesem Befehl legen die Parameter n
ten Rand fest. Die Angabe der Randwerte erfolgt in Zeichenspalten.
Die tatsächlichen Randpositionen richten sich dabei nach dem aktu-
ellen Zeichenabstand.
Sind die Ränder einmal gesetzt, werden die Positionen auch bei ei-
ner Änderung des Zeichenabstands beibehalten, sofern die Ränder
nicht ausdrücklich zurückgesetzt werden (absolute Position). Wol-
len Sie lediglich eine Randposition ändern, müssen Sie für den nicht
zu ändernden Rand den Wert 0 einsetzen.
Achten Sie darauf, daß der Wert für den rechten Rand (n
stens eine Zeichenspalte größer ist als der für den linken Rand. Der
rechte Rand darf die unten angegebenen Maximalwerte (siehe Ta-
belle unten) nicht überschreiten. Die maximalen Werte sind gleich-
zeitig die Standardwerte für den rechten Rand beim Einschalten des
Druckers.
Der Standardwert für den linken Rand ist 1. Der Standardwert für
den rechten Rand ist gleich dem maximal möglichen rechten Rand.
Zulässige Werte für Ränder finden Sie in der Tabelle.
Zeichenabstand
10 cpi
12 cpi /Proportional
15 cpi
17.1 cpi
20 cpi
Dez.
Hex.
27 88
1B 58
n
n
n
n
1
2
1
n
: Linker Rand (0 bis 254)
1
n
: Rechter Rand (1 bis 255)
2
und n
1
schmaler Drucker
links n
rechts n
1
2
0-79
1-80
0-95
1-96
0-119
1-120
0-136
1-137
0-159
1-160
Kapitel 7: IBM-Emulation - Standardfunktionen
ASCII
ESC X
n
n
2
1
2
den linken und rech-
2
) minde-
2
breiter Drucker
links n
rechts n
1
0-135
1-136
0-162
1-163
0-203
1-204
0-232
1-233
0-254
1-255
Ränder setzen
Ränder sollten immer am Anfang einer
Zeile gesetzt werden.
2
7-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis