Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlußbelegung Der Parallelschnittstelle - Oki MICROLINE 385 Handbuch

Ibm-/epson-kompatibel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang D: Schnittstellendaten
Anschlußbelegung der
Parallelschnittstelle
D-2
Nr.
Signal
1
Data Strobe
2-9
Datenbit 1-8
10
Acknowledge
11
Busy
12
Papierende
13
Select
14 *
AUTOFEED
15
--
16
0 V
17
Gehäuseerde
18 **
+ 5 V
19-30
0 V
31 ***
I-Prime
32
Fehler
33
0 V
34
--
35
--
36
Select-In
*
Pin 14 läßt sich über den Menüpunkt Auto Feed XT aktivieren oder abschalten.
** Pin 18 wird über den Kurzschlustecker (Jumper) SP3 auf der Hauptplatine des
Druckers gesteuert: Ist SP3 auf A gesteckt, wird Pin 18 mit +5V versorgt, auf der
Seite B ist Pin 18 nicht belegt.
Richtung
Beschreibung
Zum Drucker
Wechselt dieses Signal von Low
nach High, werden Daten einge-
lesen.
Zum Drucker
Eingangs-Datenleitungen. Ein High-
Pegel entspricht logisch 1, ein Low-
Pegel logisch 0.
Vom Drucker
Ein Low-Pegel bestätigt den
Datenempfang bzw. die
Ausführung einer Funktion.
Vom Drucker
Bei High-Pegel des Signals ist kein
Datenempfang möglich. Ein Low
Pegel signalisiert, daß der Drucker
empfangsbereit ist.
Vom Drucker
Ein High-Pegel des Signals zeigt an,
daß der Papiervorrat erschöpft ist.
Vom Drucker
Ein High-Pegel des Signals zeigt an,
daß der Drucker ON LINE
geschaltet ist.
Zum Drucker
In der EPSON-Emulation aktiviert
ein Low-Pegel dieses Signals einen
automatischen Zeilenvorschub.
--
nicht belegt
--
Signalerde
--
Masse
Vom Drucker
+ 5-Volt-Spannung
(maximal 50 mA).
--
Signalerde
Zum Drucker
Signal Low: Der Drucker-Controller
wird initialisiert. Der Low-Pegel
muß länger als 0,5 ms gehalten
werden.
Vom Drucker
Bei Erkennen des Papierendes
wechselt dieses Signal von High
nach Low.
--
Signalerde
--
Nicht belegt
--
Nicht belegt
--
Bei High-Pegel dieses Signals
werden die Steuerzeichen
DC1 und DC3 akzeptiert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis