Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oki MICROLINE 385 Handbuch Seite 35

Ibm-/epson-kompatibel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis !
Falls Sie die Funktion »Form Tear Off« verwenden, müssen Sie
diese im Druckermenü zunächst ausschalten.
Benutzen Sie beispielsweise ein Textverarbeitungsprogramm, das
automatisch einen oberen Rand definiert, ist als Seitenanfang die
Blattoberkante einzustellen.
Wollen Sie den Seitenanfang ändern, gehen Sie wie nachfolgend be-
schrieben vor:
1. Ziehen Sie den Spaltenanzei-
ger mit dem Hebel an der lin-
ken Druckerseite nach vorne,
um das Einzelblatt einzuzie-
hen. Schieben Sie, nachdem
das Blatt bis zum Seitenan-
fang transportiert wurde,
den Hebel wieder zurück an
die Druckwalze.
2. Schalten Sie den Drucker
OFF LINE, indem Sie die
SEL-Taste drücken; die SEL-Lampe erlischt.
3. Bestimmen Sie nun den Seitenanfang, indem Sie die TOF/
QUIET-Taste gedrückt halten und gleichzeitig die FORM FEED-
Taste drücken, um das Papier vorwärts zu transportieren. Wol-
len Sie das Papier rückwärts transporieren, betätigen Sie bei ge-
drückter TOF/QUIET-Taste die Taste LINE FEED. In beiden Fäl-
len wird das Papier in Schritten von 1/180 Zoll (0,18 mm) zur
gewünschten Seitenanfangsposition transportiert.
4. Drücken Sie nochmals die TOF/QUIET-Taste, um den gewählten
Seitenanfang zu speichern. Dieser Wert bleibt auch nach dem
Ausschalten erhalten. Setzen Sie den Drucker wieder in den Zu-
stand ON LINE, indem Sie die SEL-Taste betätigen.
5. Der Seitenanfang kann für jede Papiereinzugsart individuell ein-
gestellt werden, unabhängig davon, ob Sie gerade Einzelblätter
manuell zuführen, den Einzelblatteinzug (CSF) benutzen oder
Endlospapier verarbeiten.
Kapitel 2: Normalbetrieb
2-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis