Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Etesia BPHP2 Original Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Elektroden (a) mit der Stahlbürste reinigen, um Zunder-
ablagerungen zu lösen.
• Kontrollieren Sie, ob das Porzellan nicht gesprungen und die
Elektrode nicht zu stark verschleißt ist. Ersetzen Sie die Zündkerze
bei Bedarf.
• Kontrollieren Sie den Abstand (b) der Elektroden und korrigieren
Sie ihn bei Bedarf. Dieser Abstand muss zwischen 0.65 und
0.76 mm liegen. Zum Einstellen des Abstands nur auf die außen
liegende Lamelle einwirken: Benutzen Sie Zwischenscheiben zur
Luftspaltregelung für Zündkerzen.
• Setzen Sie die Zündkerze ein und drehen Sie sie mit einem Dreh-
moment von 20Nm fest.
• Danach das Zündkerzenkabel wieder anschließen.
10•1•8 KATALYSATOR
- BVHPX)
• Der Auspuff der Modelle HVHP, HVHPX, BVHP und BVHPX
besitzt einen Katalysator.
• Um seine Leistung zur Reduzierung der Schadstoffemissionen zu
erhalten, muss der Auspuff alle 300 bis 400 Stunden ersetzt werden.
10•2 WARTUNG DES HYDRAULIK-
GETRIEBES
• Stellen Sie zur Vornahme jeglicher Arbeiten am Fahrantrieb den
Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Stromversorgung mit
Hilfe des Trennschalters unterbrechen. Handbremse anziehen.
• Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen vor jedem Mäh-
einsatz den Ölstand in dem unter der Zentralhaube befindlichen
Hydraulikbehälter.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung der Maschine die ordnungsgemäße
Funktionsweise der Pedale für das Vor- und Rückwärtsfahren.
Werden die Pedale losgelassen, müssen Sie in ihre Neutralstellung
(Ausgangsstellung) zurückgehen.
10•2•1 ÜBERPRÜFUNG DES ÖLSTANDS IM
HYDRAULIK BEHÄLTER (VOR JE-
DEM MÄHEINSATZ)
• Stellen Sie zur Kontrolle den Motor ab.
• Stellen Sie den Rasenmäher auf einer horizontalen Fläche ab.
• Öffnen Sie die Zentralhaube (Unterabschn. 9•2, Seite 23).
Der Ölstand muss sich immer zwischen der im Behälter eingeprägten
[MINI] und [MAXI] Markierung befinden (a, Abbildung 12).
ANMERKUNG:
Fällt der Füllstand nach dem Auffüllen des Öls
erneut, lassen Sie das Hydrauliksystem von Ihrem Vertragshändler
überprüfen.
• Füllen Sie bei Bedarf neues Hydrauliköl der Sorte HV 46 nach.
ETESIA empfiehlt das Öl SHELL Tellus T 46 (Referenznr. ETESIA
29592) - 2l Kanister.
• Das Einfüllen und Nachfüllen von Hydrauliköl kann nur über den
Stecknippel (c, Abbildung 12) vorgenommen werden.
• Benutzen Sie eine Filterbaugruppe mit einem Filter 25 µm (Referenznr.
29977).
• Verbinden Sie - nachdem Sie die Schutzkappe abgenommen und den
Behälternippel gereinigt haben - die Muffe der Filterbaugruppe mit
dem Stecknippel des Hydraulikbehälters.
• Bauen Sie die Filterpatrone des Luftfilters im Hydraulikbehälter aus,
um ein Zurücklaufen von Öl zu vermeiden (b, Abbildung 12).
• Stellen Sie sicher, dass sich der EIN-/AUS-Schalter der Filter-
baugruppe in der Position AUS befindet.
• Verbinden Sie das Bündel der Filterbaugruppe, d. h. zuerst die Plus-
Klemme, dann die Minus-Klemme, mit der Maschinenbatterie.
• Tauchen Sie das Ansaugrohr (ohne Endberührung) in das umzufül-
lende Öl.
• Setzen Sie die Filterbaugruppe durch Betätigen des entsprechenden
Schalters in Betrieb.
10• WARTUNG
(Modelle HVHP - HVHPX - BVHP
• Ist der gewünschte Füllstand erreicht,
- stellen Sie die Filterbaugruppe ab,
- trennen Sie die Filterbaugruppe von der Batterie (zuerst die Minus-
Klemme abziehen),
- ziehen Sie den Hydraulikschlauch ab und bauen Sie die Filterpatrone
wieder an.
10•2•2 WECHSEL DES HYDRAULIKÖLFILTERS
(Abbildung 14a)
BPHP2 - BPHPX2
Nach der Erstrevision bei 20 Betriebsstunden muss der Austausch alle
250 Betriebsstunden erfolgen.
HVHP - HVHPX - BVHP - BVHPX
Nach der Erstrevision bei 10 Betriebsstunden muss der Austausch alle
200 Betriebsstunden erfolgen.
• Schrauben Sie die zu wechselnde Patrone entgegen dem Uhrzeiger-
sinn heraus.
• Ölen Sie die Dichtung vor Einsetzen eines neuen Filters mit sauberem
Öl.
• Schrauben Sie den neuen Filter von Hand ein, bis die Dichtung richtig
abdichtet (Filtrationsgrad 25 µm absolut - Referenznr. ETESIA 29490).
Drehen Sie dann nochmals eine ½ bis ¾ Drehung.
• Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen.
• Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie, ob die Filterpatrone dicht
ist. Überprüfen Sie den Ölstand. Füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
10•2•3 WECHSEL DES LUFTFILTERS UND
DES HYDRAULIKBEHÄLTERS
BPHP2 - BPHPX2
Der Austausch muss alle 250 Betriebsstunden erfolgen.
HVHP - HVHPX - BVHP - BVHPX
Der Austausch muss alle 200 Betriebsstunden erfolgen.
• Der Luftfilter des Hydraulikbehälters ist durch Öffnen der Zentral-
haube zugänglich (b, Abbildung 12).
• Reinigen Sie die Umgebung und die Grundplatte des Filters.
• Schrauben Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn heraus.
• Setzen Sie einen neuen Filter 10 µm ein und schrauben Sie ihn fest
(Referen znr. ETESIA 38562).
10•2•4 ENTLEEREN DES HYDRAULIKBE-
HÄLTERS
(alle 2500 Stunden)
ACHTUNG!
Dieser Eingriff darf nur vorgenommen
werden, wenn Sie in Besitz einer Filterpatrone 25 µm (Ref.
29977) ausgestatteten Filterbaugruppe sind.
Verfügen Sie weder über das notwendige Werkzeug noch über die er-
forderlichen Kenntnisse, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.
ENTLEEREN DURCH HERAUSLAUFENLASSEN
- Bauen Sie das Mähwerksgehäuse aus (Abschn. 9•4, Seite 23).
- Stellen Sie ein Auffanggefäß größer als 25 Liter unter den Behälter.
- Schrauben Sie den im Boden des Behälters befindlichen Stopfen
mit einem Sechskantschlüssel heraus.
- Lassen Sie das Öl gut abtropfen, bevor Sie den Stopfen wieder hinein-
schrauben.
- Wechseln Sie den Luftfilter und den Ölfilter des Behälters (Unter-
abschn. 10•2•2 und 10•2•3).
Füllen Sie den Behälter mit Öl der Sorte HV 46 unter Einsatz der
Filterbaugruppe (Unterabschn. 10•2•1). ETESIA empfiehlt das Öl
SHELL Tellus T 46 (Referenznr. ETESIA 29592) 2l Kanister.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bphpx2HvhpHvhpxBvhpBvhpx

Inhaltsverzeichnis