Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Etesia BPHP2 Original Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Ölen Sie die Dichtung vor Einsetzen eines neuen Filters mit sauberem
Öl.
• Neuen Ölfilter von Hand festschrauben. Dann noch um ½ bis ¾
Drehung anziehen.
• Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen.
• Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie, ob der Filter dicht ist. Über-
prüfen Sie den Ölstand. Füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
MOTOR BRIGGS
STRATTON
&
• Öffnen Sie die Motorhaube, kippen und verriegeln Sie den Ölkühler,
entfernen Sie die seitliche Motorhaube und den Ansaugkanal, um zum
Filter zu gelangen (a, Abbildung 23b).
• Vor dem Einsetzen eines neuen Filters die Dichtung mit sauberem
Öl einfetten.
• Schrauben Sie den neuen Filter mit der Hand fest. Schrauben Sie dann
noch ½ bis ¾ Drehung weiter.
• Schalten Sie den Motor ein und lassen Sie ihn laufen.
• Schalten Sie den Motor wieder aus und kontrollieren Sie, ob kein Öl
ausgelaufen ist. Kontrollieren Sie den Ölstand und füllen Sie ihn bei
Bedarf auf.
10•1•4 LUFTFILTER DES MOTORS
BPHP2 - BPHPX2
(Abbildung 24a)
Der Filter befindet sich rechts unter dem Fahrgestell, in der Nähe des
Vorderrades.
Reinigen Sie den Luftfilter alle 250 Betriebsstunden bzw. häufiger,
sofern die Maschine unter hoher Staubbelastung zum Einsatz gelangt.
• Schrauben Sie den Deckel (a) um eine Vierteldrehung auf.
• Nehmen Sie die Filterpatrone (b) heraus und klopfen Sie sie auf einer
ebenen Unterlage leicht ab, um den Staub zu entfernen.
• Ist die Filterpatrone stark verschmutzt, gehen Sie mit einer Ab-
blasvorrichtung entgegengesetzt zur normalen Fließrichtung der zu
filternden Luft (von innen nach außen) über die Patrone. Lassen Sie
die Druckluftdüse von oben nach unten gleiten und drehen Sie dabei
die Patrone. Halten Sie die Düse mind. 3 cm vom Faltpapier ent-
fernt, um die Filterpatrone nicht zu beschädigen. Der Luftdruck darf
höchstens 689 kPa (6,89 bar) betragen.
• Wechseln Sie den gesamten Luftfilter alle 1000 Betriebsstunden oder
mindestens einmal pro Jahr.
ACHTUNG!
Waschen Sie das Papierelement nicht mit
Lösungsmittel oder Benzin. Ölen Sie es nicht.
HVHP - HVHPX - BVHP - BVHPX
Reinigen Sie den Luftfilter alle 100 Stunden und bei sehr staubigen
Arbeitsbedingungen auch öfter.
• Nehmen Sie den Deckel ab.
• Entfernen Sie die Flügelschraube [1] und entnehmen Sie den voll-
ständigen Luftfilter.
• Schaumstoffteil [3] (Vorfilter): reinigen Sie es mit Waschmittel und
Wasser und trocknen Sie es gut. Tränken Sie es sparsam mit sauberem
Öl und drücken Sie überschüssiges Öl wieder aus.
• Papierfilter [2]: klopfen Sie ihn ab, um den Staub zu lösen.
• Ersetzen Sie ihn alle 400 Stunden oder maximal einmal jährlich.
ACHTUNG!
Waschen Sie das Papierelement nicht mit
Lösungsmittel oder Benzin. Ölen Sie es nicht.
10•1•5 TREIBSTOFFFILTER
PERKINS MOTOR
(Abbildung 25a)
• Bringt Ihr Motor nicht die gewünschte Leistung oder dreht er unre-
gelmäßig, dann kann dies auf eine Verschmutzung des Dieselfilters
zurückzuführen sein. Er muss dann also gewechselt werden.
• Es wird allerdings empfohlen, diesen Filter aller 250 Betriebsstunden
oder mindestens einmal pro Jahr zu wechseln, selbst wenn er noch in
gutem Zustand zu sein scheint.
26
10• WARTUNG
(Abbildung 24b)
• Arten von Verschmutzungen:
- im Dieselkraftstoff enthaltener Detritus,
- externe Stoffe (Staub, Gras, Wasser usw.),
- Kondenswasser.
• Ihr Motor ist mit einem Abscheidungsvorfilter ausgerüstet. Das im
Vorfilter gesammelte Wasser muss täglich durch eine ¼ -Drehung der
Schraube an der Unterseite des Filters entleert werden. Die Flüssigkeit
aus dem Vorfilter auffangen und an einer Entsorgungsstelle abgeben.
Kartusche des Vorfilters alle 250 Betriebsstunden austauschen.
MOTOR BRIGGS
STRATTON
&
• Wenn Ihr Motor nicht genügend Leistung bringt oder unregelmäßig
arbeitet, kann dies an der Verschmutzung des Benzinfilters liegen. Er
muss dann ausgetauscht werden.
• Es empfiehlt sich jedoch, diesen Filter alle 400 Stunden oder mindestens
einmal jährlich zu ersetzen, selbst wenn er noch in gutem Zustand zu
sein scheint.
10•1•6 KÜHLSYSTEM
BPHP2 - BPHPX2
Der Motor wird durch eine Kühlflüssigkeit gekühlt. Nehmen Sie eine
regelmäßige Kontrolle des Flüssigkeitsstands bei kaltem Motor vor
(Abbildung 26).
• Lassen Sie alle 1000 Betriebsstunden oder einmal alle zwei Jahre
einen Austausch der Kühlflüssigkeit vornehmen, um eine Oxydation
des Kühlmittels zu vermeiden.
• Überprüfen Sie die Gitterroste der Motorhaube (Grill) vor jeder
Inbetriebnahme auf Verstopfungen durch Gras oder sonstige Abfälle
(a, Abbildung 27). Nehmen Sie - sofern erforderlich - eine Reinigung
vor.
• Den auf der Saugleitung festen Vorfilter regelmäßig reinigen (Abbil-
dung 28).
• Das Gitter der Zugangsschauklappe zum Kühler regelmäßig reinigen
(c, Abbildung 29).
• Zum Ausbauen der Zugangsschauklappe zum Kühler die 4 Um-
drehungsschrauben ¼ (a, Abbildung 29) mithilfe des Zündschlüssel-
halters lösen. Das Vorgitter des Kühlers freigeben (b) und aus seiner
Halterung gleiten (c) um es abzuklopfen. Prüfen, ob der Kühler sauber
ist.
ACHTUNG!
Entfernen Sie Gras und Mährückstände und
bauen Sie alle Teile wieder sorgfältig ein, damit eine Über-
hitzung des Motors infolge Verschmutzung des Kühlers ver-
mieden wird.
HVHP - HVHPX - BVHP - BVHPX
• Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob das Drehsieb des Lufteinlasses
nicht mit Gras oder Mährückständen verstopft ist und reinigen Sie es
bei Bedarf (a, Abbildung 30).
• Kontrollieren Sie den Zustand der Kühlrippen nach 400 Betriebs-
stunden oder einmal jährlich. Hierzu die Motorverkleidung
abnehmen.
• Den Ölkühler sorgfältig reinigen (b).
10•1•7 ZÜNDKERZE
BVHPX) (Abbildung 31)
• Anziehdrehmoment : 20 nm
ACHTUNG!
Wechseln Sie die Zündkerzen erst aus, wenn
der Motor vollständig abgekühlt ist.
• Reinigen oder ersetzen Sie die Zündkerzen alle 100 Betriebsstunden
oder einmal jährlich.
• Lösen Sie das Zündkerzenkabel und entnehmen Sie die Zündkerze.
(a, Abbildung 25b)
(Modelle HVHP - HVHPX - BVHP -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bphpx2HvhpHvhpxBvhpBvhpx

Inhaltsverzeichnis