Benutzerhandbuch | Verbundregler für CO2 MiniPack, AK-PC 572
Serieller Modus
NK Verdi. 1
MODBUS-Adresse
TK Verdi. 1
MODBUS-Adresse
Werkseinstellung
E/A-KONFIGURATION
Die meisten Anschlüsse sind vorgegeben und können nicht geändert werden. Siehe Anschlussdiagramm.
Bei digitalen Ausgängen (DO) wird festgelegt, ob die Funktion für ein aktiviertes oder deaktiviertes Relais aktiv sein soll.
Bei digitalen Eingängen (DI) wird festgelegt, ob die Funktion/der Alarm für einen Unterbrechungs- oder Ausschalter aktiv sein soll.
Bei analogen Ausgängen (AO) wird festgelegt, ob das Ausgangssignal 0-5 V oder 0-10 V betragen soll.
Bei analogen Eingängen (AI) wird Folgendes definiert:
Temperaturfühler:
Normalerweise wird ein Fühler vom Typ Pt1000 verwendet. Kalibrierwert (+/- 10 °K)
Druckfühler:
Signalart: 4-20 mA, 1-5 V oder 10-90 % ratiometrische Versorgungsspannung 5 V
Bereich Druck min. und max.
Kalibrierwert (+/- 5,0 bar)
Bitte beachten:
Wenn eine Funktion an einen Ein- oder Ausgang angeschlossen und anschließend in der Konfiguration deaktiviert wurde,
wird die betreffende Funktion mit einem Ausrufezeichen (!) gekennzeichnet. In diesem Fall muss entweder die Funktion
in der Konfiguration aktiviert oder die Funktion am betreffenden Ein- oder Ausgang abgewählt werden.
Digitaler Ausgang (DO)
Digitaler Eingang (DI)
Analoger Ausgang (AO)
© Danfoss | DCS (vt) | 2021.04
Der Wert darf nicht geändert werden
NK MODBUS-Adresse für Bitzer IQ CM-RC-01 Drehzahlverdichter
TK MODBUS-ADRESSE für Bitzer IQ CM-RC-01 Drehzahlverdichter
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Wenn diese Funktion auf „JA" eingestellt ist, werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt und die Alarmliste gelöscht.
Ausgänge EIN/AUS
Die meisten Ausgänge sind mit einer Funktion belegt. Diese sind wie folgt:
1: NK Verdichter 1
2: NK Verdichter 2
3: NK Verdichter 3 Wenn kein NK3-Verdichter angeschlossen ist, muss der Ausgang für „Keine"
konfiguriert werden. Der Ausgang kann dann für eine AUX1-Funktion verwendet werden.
Die Funktion kann im AUX-Menü konfiguriert werden.
4: Externe Alarmeinheit
5: Halbleiterausgang. Reserviert für einen Bitzer CRII.
6: Halbleiterausgang. Reserviert für einen Bitzer CRII. Wenn kein Bitzer CRII angeschlossen ist,
kann der Ausgang zur Regelung eines Ölventils verwendet werden.
7: TK Verdichter 1
8: TK Verdichter 2
An den Bypassventilen liegt keine Spannung an, wenn der Verdichter nicht in Betrieb ist.
Die Spannung wird unmittelbar vor dem Start des Verdichters angelegt.
Eingänge EIN/AUS
Die meisten Eingänge sind mit einer Funktion belegt. Diese sind wie folgt:
1: Signal von Verdichter 1 im MT-Kreislauf. Sobald ein Signal empfangen wird, schaltet
der Verdichter ab. Bei der Überwachung einer Temperatur „Sd" in einem Bitzer CRII muss
das Temperatursignal von einem externen Thermostat erfasst werden, das dann über
den Eingang ein Ein-/Aus-Signal ausgibt.
2: Signal von Verdichter 2 im NK-Kreislauf. Sobald ein Signal empfangen wird, schaltet
der Verdichter ab.
3: Signal von Verdichter 3 im NK-Kreislauf. Sobald ein Signal empfangen wird, schaltet der
Verdichter ab. Wenn bei einem NK3-Verdichter keine Regelung erfolgt, kann der Eingang
für eine AUX1-Funktion verwendet werden.
4: Signal vom externen Hauptschalter. Die Regelung beginnt, sobald ein Signal empfangen wird.
5: Signal vom Hochdruckschalter im NK-Kreislauf. Sobald ein Signal empfangen wird, schaltet
der Kreis ab.
6: Signal vom Hochdruckschalter im LK-Kreislauf. Sobald ein Signal empfangen wird, schaltet
der Kreis ab.
7: Signal von Verdichter 1 im TK-Kreislauf. Sobald ein Signal empfangen wird, schaltet
der Verdichter ab.
8: Signal von Verdichter 2 im TK-Kreislauf. Sobald ein Signal empfangen wird, schaltet
der Verdichter ab.
Das Signal muss für jeden Eingang definiert werden. Soll die Funktion aktiviert werden,
wenn der Eingang ausgeschaltet oder wenn er eingeschaltet ist.
0-10 V-Ausgänge
Die Ausgänge sind mit folgenden Funktionen belegt:
1: Signal an die Lüfter am Gaskühler
2: Nicht verwendet
3: Signal für die Drehzahlregelung in Verdichter 1 im NK-Kreislauf
4: Signal für die Drehzahlregelung in Verdichter 1 im TK-Kreislauf
Werks.: 8E1
Min.: 0
Max.: 120
Werks.: 10
Min.: 0
Max.: 120
Werks.: 20
Ein
Aus
Ein
Aus
BC295045159059de-000301 | 19