Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 279

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Arbeitsplan
Bohren
AUSBOHREN_1 = G85
Beispiel: AUSBOHREN_1 −G85−
Umschaltpunkt
l
Verweilzeit
Z
X
Nach dem Erreichen der Bohrtiefe Z läuft evtl. eine Verweilzeit ab, bei
gleichzeitigem Spindel−Stop. Danach folgt die Rückzugsbewegung im Eilgang.
Beispiel: NC−Programm, Ausbohren_1
N... G85 [0,35,5,40] = [Z,R1,P,R2]
Z = Bohrtiefe; R1 = R1 Referenzebene; P = T1 Verweilzeit; R2 = R2 Rückzugsebene
AUSBOHREN_2 = G86
Beispiel: AUSBOHREN_2 −G86−
Umschaltpunkt
l
Verweilzeit
Z
X
Nach dem Erreichen der Bohrtiefe Z läuft evtl. eine Verweilzeit ab, bei
gleichzeitigem Spindel−Stop. Danach folgt Rückzugsbewegung im Vorschub.
Beispiel: NC−Programm, Ausbohren_2
N... G86 [0,35,5,40] = [Z,R1,P,R2]
Z = Bohrtiefe; R1 = R1 Referenzebene; P = T1 Verweilzeit; R2 = R2 Rückzugsebene
4 − 75
CC 220 / 320 M
WOP
R2 Rückzugsebene
R1 Referenzebene
Rohteilkontur
Vorschub
Eilgang
l = Nutztiefe in der
Geometrie bestimmt
R2 Rückzugsebene
R1 Referenzebene
Rohteilkontur
Vorschub
Eilgang
l = Nutztiefe in der
Geometrie bestimmt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis