Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 133

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geometrie
CC 220 / 320 M
Nut
WOP
Flexible Automation
Nut
'
Das Geometrie−Element Nut setzt sich aus Linienzugelementen (Gerade, Kreis
bogen, Rundung) zusammen. Dabei gelten die Regeln und Bedingungen der Li
nienzugeingabe.
Der die Nutgeometrie charakterisierende Linienzug ist die Nutmittellinie. Darauf
beziehen sich Nuttiefe und Nutbreite.
Nach der Mittelliniendefinition geben Sie in der Parameterliste die Werte für Tiefe
und Breite ein.
Die Steuerung errechnet daraus das Bild der Nut und stellt es auch grafisch dar.
HINWEIS
Die Nuttiefe bezieht sich auf das Niveau der ausgewählten Fläche. Die Nuttiefe ist
deshalb nicht größer als das Z−Maß der maßgebenden Außenkontur einzuge
ben.
Bei Nuten genügt die Angabe von Länge, Breite und Tiefe. Die absolute Nutlän
ge ergibt sich aus der Länge der Nutmittellinie und der Nutbreite.
Für die Breite gilt, der für die Nutkontur maßgebende Linienzug ist jeweils um die
halbe Breite von der Mittellinie versetzt. Der Radius am Nutende entspricht der
halben Nutbreite.
Beispiel: Nut
+Y
+Z
Nutlänge
R = 1/2 Breite
Breite
Tiefe
+X
+X
3 − 81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis