Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 265

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Bestätigen der interaktiven Bearbeitung
Simulieren der
Verfahrbahnen
Arbeitsplan
Interaktive Bearbeitung
Erläuterungen siehe "Bestimmen einer Kontur oder Teilkontur" in Kap. 1.
Mit UEBERNEHMEN wird die Verfahrbahn auf der Kontur andersfarbig dar
'
gestellt.
Es folgt die Bedienebene
VERFAHRSATZ MIT BEZUGSKONTUR
EILGANG
VORSCHUB
HINWEIS
Der Endpunkt (Zielposition) darf nicht mit der Anfangsposition übereinstimmen.
Es folgt Meldung "ANFANGSPUNKT GLEICH ENDPUNKT".
Mit BAHNFOLGE erhalten Sie den simulierten Ablauf der programmierten
'
Bearbeitung mit der Bedienebene
BAHNFOLGE
LOESCHEN
Mit UEBERNEHMEN legen Sie die programmierte Bearbeitung ab. Es folgt
'
Bedienebene
VERFAHRSATZ MIT BEZUGSKONTUR
EILGANG
VORSCHUB
Zum Verlassen der Bezugskonturbearbeitung wählen Sie über BEZUGS
'
KONTUR den Zustand VERFAHRSATZ OHNE BEZUGSKONTUR. Sie kön
nen in dieser Bedienebene Verfahrsätze frei im Arbeitsraum programmieren
(siehe "Verfahrsatz ohne Bezugskontur").
Nach Eingabe eines Verfahrsatzes folgt mit BAHNFOLGE die Bedienebene
BAHNFOLGE.
Sie können den Verfahrsatz löschen, simulieren oder übernehmen.
BAHNFOLGE
LOESCHEN
Es werden alle Verfahrbahnen in der eingegebenen Bahninterpolation grafisch
mit dem Werkzeug unter Berücksichtigung der Fräseradiuskorrektur (Bahnkor
rektur) dargestellt. Sie können z.B. die Darstellungsart ändern bzw. die Lupe akti
vieren. Anschließend gelangen Sie wieder in die Bedienebene BAHNFOLGE.
SIMULIEREN
SIMULIEREN
4 − 61
CC 220 / 320 M
BEZUGSKONTUR
BAHNFOLGE
UEBER
NEHMEN
BEZUGSKONTUR
BAHNFOLGE
UEBER
NEHMEN
WOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis