Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weyer VARIOTHERM-Serie Gebrauchsanleitung Seite 7

Sauglingspflegeeinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Gebrauchsanleitung Säuglingspflegeeinheit VARIOTHERM
Weder die Intensitätsanzeige des Wärmestrahlers, noch die Temperaturanzeige der Liegeflächenheizung*
lassen einen Rückschluss auf die Patiententemperatur zu. Während der Therapie ist eine unabhängige
Temperaturüberwachung des Patienten durch den Anwender notwendig. Weiterhin ist es nicht ratsam den
Patienten in der Säuglingspflegeeinheit unbeaufsichtigt zu lassen.
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf dieses Gerät nur an ein Versorgungsnetz mit
Schutzleiter angeschlossen werden. Zudem sollte das Gerät möglichst, zur Vermeidung von
Potentialdifferenz in der Patientenumgebung, mit einer Schutzpotentialausgleichsschiene verbunden sein.
Zur vollständigen Trennung der Säuglingspflegeeinheit vom Versorgungsnetz muss der Gerätestecker
gezogen werden. Beim Aufstellen ist darauf zu achten, dass der Gerätestecker jederzeit gut zugänglich ist.
Bei der Adaption von Zusatzgeräten an der Säuglingspflegeeinheit müssen die allgemeinen Festlegungen
für die Sicherheit von medizinischen elektrischen Systemen gemäß EN 60601-1 in ihrer neuesten Version,
insbesondere die zulässigen Grenzwerte aus der Summe der Ableitströme, eingehalten werden. Die
maximal zulässige Leistungsaufnahme für Zusatzgeräte ist zu beachten. (Siehe Kapitel 12 "Technische
Daten").
Für den sicheren Betrieb und zur Werterhaltung der Säuglingspflegeeinheit werden regelmäßige Instand-
haltungsmaßnahmen entsprechend Kapitel 11 "Instandhaltung" empfohlen. Die Weyer GmbH ist nur dann
für die sicherheitstechnischen Eigenschaften des Gerätes verantwortlich, wenn diese Instandhaltungs-
maßnahmen regelmäßig durch die Weyer GmbH oder durch von der Weyer GmbH autorisierte Fachleute
unter Verwendung von original Ersatzteilen durchgeführt werden.
Dieses Gerät darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht verändert werden, andernfalls gehen
eventuelle Gewährleistungsansprüche und unsere Produkthaftung verloren.
Soll die Säuglingspflegeeinheit transportiert oder eingelagert werden, sind die Umgebungsbedingungen aus
Kapitel 12.1 "Transport und Lagerung" zu beachten. Stöße und starke Erschütterungen können zu Schäden
am Gerät führen.
Verstellbarkeit
Bei Betätigung der Höhenverstellung* ist darauf zu achten, dass keine Geräteteile und an der Pflegeeinheit
befestigtes Zubehör mit anderen Geräten oder Gegenständen kollidieren.
Es ist darauf zu achten, dass sich im Schwenkbereich des Wärmestrahlers keine Gegenstände befinden.
Es ist zu beachten, das sich der Abstand zu nicht an der Säuglingspflegeeinheit befestigtem Zubehör bei
Betätigung der Höhenverstellung verändert und dadurch angeschlossene Leitungen, Schläuche oder
ähnliches geknickt, herausgezogen oder abgerissen werden können.
Vor dem Verschieben der Säuglingspflegeeinheit muss die Höhenverstellung* in die unterste Position
gebracht werden. Beim Überfahren von Schwellen und anderen Hindernissen besteht ansonsten Kippgefahr.
Wärmestrahler
Die Intensitätsanzeige des Wärmestrahlers bezieht sich auf de Liegefläche. Die auf den Patienten wirkende
Strahlungsintensität ist je nach Körperumfang bis zu 4 mW/cm² höher als der angezeigte Wert, da der
Abstand des Wärmestrahlers zur Patientenoberfläche ca. 10-15 cm geringer ist, als zur Liegefläche.
Es dürfen keine Medikamente oder Infusionsmittel über dem Wärmestrahler oder im Strahlungsbereich
positioniert werden, da sich diese erwärmen können.
Bei hoher Strahlungsintensität und abgeschalteter automatischer Intensitätsreduzierung oder Benutzung der
Hauttemperaturregelung können Teile mit dunkler Oberfläche im Strahlungsbereich über 43°C heiß werden.
Das Schutzgitter und die Geräteoberseite des Wärmestrahlers können unter ungünstigen Umständen
Temperaturen über 85°C erreichen. Insbesondere ist bei Säuglingen, Kindern und Personen mit
psychischer, sensorischer und geistiger Einschränkung darauf zu achten, dass sie nicht in das Schutzgitter
greifen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
*
Modell- bzw. ausstattungsabhängig
D2152_01 – 08.2019
7/68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis