Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weyer VARIOTHERM-Serie Gebrauchsanleitung Seite 57

Sauglingspflegeeinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung Säuglingspflegeeinheit VARIOTHERM
Alarm-
Gefährdung/
priori-
Fehlerzustand
tät
Bedienelement
Niedrig
e fehlerhaft:
Triac für Heiz-
Mittel
spannung
steuert
permanent
durch.
Hoch
Triac für Heiz-
Mittel
spannung
steuert nicht
durch.
Ausfall Audio-
Mittel
signalgeber.
Fehler AD-
Hoch
Wandler
defekt.
Fehler AD-
Wandler time
out.
Fühlerdifferenz
> 0.5 K.
Fühlerbruch.
Fühlerkurz-
schluss.
Smart Sensor
defekt oder
nicht
vorhanden.
Temperatur-
korrekturwert
falsch/unlogisc
h.
EEPROM-
Fehler.
*
Modell- bzw. ausstattungsabhängig
D2152_01 – 08.2019
Warn-
leuchte
Dauernd
Nein
Keine
Ja
Ja
± 1 °C
Gelb
Ja
Nein
Mög-
licher-
weise
>40 °C
Ja
ja
Meist
± 1 °C
gelb
Nicht
Ja
Keine
möglich
Ja
Nein
Keine
®
Temperaturanzeige
Erforderliche
Sollwert
Istwert
Maßnahme
Liegeflächenheizung
ausschalten, nochmals
wieder einschalten und
prüfen, ob der Fehler
noch besteht.
Ggf. Heizung
ausschalten und
Patientenversorgung
anderweitig
sicherstellen.
Gerät außer Betrieb
nehmen und überprüfen
lassen.
Z. B.
Z. B.
Audioalarm pausieren.
Temperatur beobachten.
Alarm wird aktiv, wenn
er das 4. mal pausiert
Jede
Jede
wurde.
15 Sek.
15 Sek.
Heizung ausschalten
und Patientenver-
sorgung anderweitig
sicherstellen.
Gerät außer Betrieb
nehmen und überprüfen
lassen.
Z. B.
Z. B.
Alarm pausieren,
Temperatur beobachten.
Falls sie weiter fällt,
isolierende Decke
zwischen Patient und
Matratze legen. Je nach
Situation Patient
umbetten.
Sollwert
Istwert
Liegeflächenheizung
außer Betrieb nehmen
und instand setzen
lassen.
Heizung ausschalten
und Patientenversorg-
ung anderweitig
sicherstellen.
Gerät außer Betrieb
nehmen und überprüfen
lassen.
57/68
Folge bei
Unterlassung
Relais fällt ab.
Patient kühlt ggf.
aus und wird
hypotherm.
Sicherheitsab-
schaltung bei
40,5°C.
Patienten-
temperatur kann
erheblich
steigen!
Patient kühlt aus
und wird
hypotherm.
Fehler wird nicht
zwingend er-
kannt, hierdurch
kann eine
Alarmsituation
möglicherweise
unerkannt
bleiben.
Relais fällt ab
Heizstrom
unterbrochen.
Patient kühlt ggf.
aus und wird
hypotherm.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis