Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weyer VARIOTHERM-Serie Gebrauchsanleitung Seite 15

Sauglingspflegeeinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung Säuglingspflegeeinheit VARIOTHERM
Des Weiteren ist der Infrarot-Wärmestrahler (6) am Edelstahl-
rohrsystem befestigt.
Mit der Schwenkvorrichtung (5.2) kann er nach links und rechts
geschwenkt werden. Auch in geschwenkter Position bleibt die
Wärmestrahlung auf den Patienten gerichtet und schützt ihn
weiter davor auszukühlen (CCM Funktion - Clever Curve
Movement). Dies ermöglicht ein ungehindertes Röntgen und
schafft Freiraum in Kopfhöhe des Anwenders. Auf diese Weise
kann die Säuglingspflegeeinheit auch mit einem externen
Phototherapiegerät kombiniert werden, ohne dass die Wärme-
strahlung dieses aufheizt.
6.
Infrarot-Wärmestrahler
Der
Wärmestrahler
Körpertemperatur
Vorwärmung der Liegefläche.
Die
Infrarot-Wärmestrahlung
Heizelementen erzeugt, die langwellige Strahlungsenergie im
nicht sichtbaren Infrarotbereich (IR-B und IR-C) abgeben.
Die oberen Hautschichten des Patienten erwärmen sich und
kleine Blutgefäße weiten sich. Hierdurch wird der Stoffwechsel
angeregt und damit auch der Wärmetransport im Blut
beschleunigt.
Die auf der Liegefläche gewünschte Strahlungsintensität wird
am Wärmestrahler definiert in mW/cm² eingestellt. Wahlweise
lässt sich die Intensitätseinstellung auf „% der maximalen
Strahlungsleistung"
Wärmestrahlers umstellen.
Am Wärmestrahler mit optionaler Ausrüstung zur Patienten-
temperaturmessung und Hauttemperaturregelung lassen sich
drei verschiedene Betriebsarten einstellen:
- Manuelle Betriebsart
- Betriebsart Vorwärmen
- Hauttemperaturregelung
*
Modell- bzw. ausstattungsabhängig
D2152_01 – 08.2019
dient
zur
Aufrechterhaltung
während
der
Behandlung,
wird
in
den
Benutzereinstellungen
®
der
sowie
zur
von
keramischen
des
15/68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis