Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weyer VARIOTHERM-Serie Gebrauchsanleitung Seite 37

Sauglingspflegeeinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung Säuglingspflegeeinheit VARIOTHERM
Wurde der CPR-Timer versehentlich angehalten, kann durch erneutes Betätigen der rechten Taste
(3) der Betrieb fortgesetzt werden. Während der Timer angehalten ist, ist die Uhr gestoppt. Bei
Fortführung des Timers zählt die Uhr, sowie der Zykluszähler vom zuletzt angezeigten Wert weiter.
Nach 60 Minuten wird der Timer selbsttätig angehalten und sowohl die Zeitanzeige (11.11.1), als
auch die Statusleuchte (8) blinken.
Ein angehaltener CPR-Timer wird durch langes Betätigen (ca. 3 Sekunden) der rechten Taste (3)
zurückgesetzt.
Der blaue Hintergrund der CPR-Intervallzählers erlischt, das Intervall springt auf „0" zurück und
hört auf zu blinken. Ferner erlischt die grüne Statusleuchte (8).
Der Einstellbereich des CPR-Intervalls beträgt 5 Sekunden bis 60 Minuten.
Zum Verstellen des CPR-Intervalls ist zunächst darauf zu achten, dass die CPR-Zeit zurückgesetzt
ist, die Statusleuchte (8) also weder blinkt noch leuchtet. Durch langes Betätigen der Taste (3) (ca.
3 Sekunden) beginnen die Minuten der Zeitanzeige zu blinken und können mit dem Dreh- und
Druckschalter (5) verändert und durch Drücken des Dreh- und Druckschalters (5) übernommen
werden. Anschließend blinken die Sekunden der Zeitanzeige und können auf gleiche Art verstellt
und übernommen werden.
Nach Übernahme des Sekundenwertes wird die eingestellte CPR Zeit für ca. 4 Sekunden blinkend
angezeigt, danach zeigt der Timer seine Betriebsbereitschaft durch 00:00 an.
*
Modell- bzw. ausstattungsabhängig
D2152_01 – 08.2019
®
37/68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis