Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Richten Sie die Planungsfolie parallel zur Mittelachse
aus und markieren die Beckenkonturen und das Ro-
tationszentrum. Bestimmen Sie unter Berücksichti-
gung des Rotationszentrums die Grösse der Hüft-
pfanne und übertragen die entsprechende Kontur
der Pfanne auf die Folie.
Positionieren Sie die Planungsfolie auf der gesunden
Seite mit möglichst präziser Kongruenz der beiden
Hälften des Beckens. Tragen Sie das gesunde Femur
mittels einer gestrichelten Linie auf der Folie ein.
Planung des Schaftes
Bestimmen Sie die Schaftgrösse mit Hilfe von Prothe-
senschablonen auf dem zu operierenden Femur.
Die Schablone muss an dem Rotationszentrum und
der Mittelachse ausgerichtet sein. Jetzt kann der
Schaft mit seiner definierten Grösse auf der Planungs-
folie eingetragen werden.
Zeichnen Sie den passenden Schaft mit der Schablone
in der gleichen Abduktions- / Adduktionsposition wie
das als gestrichelte Linie eingetragene Femur der ge-
sunden Seite ein.
Die Abstände zwischen dem proximalen Ende des
Schaftkonus und dem Trochanter minor sowie der Ab-
stand zwischen der Schaftschulter und dem Trochanter
major messen.
Zeichnen Sie die Resektionsebene ein und bestimmen
den Schnittpunkt zwischen Trochantermassiv und der
Grenze des seitlichen Prothesenschafts.
DS Evolution System – 7