3.1 DS Evolution Revision
Abb. 20
Abb. 21
Abb. 22
Modellierung der Lasche
Vor dem Einschlagen der DS Evolution Revision Pfanne
kann die Kobalt-Chrom-Lasche mit Hilfe der Biegein-
strumente für die Lasche geformt werden. Ihre ur-
sprüngliche Position ist in einem Winkel von 30° im
Verhältnis zur Äquatorialebene der Pfanne; sie kann
jedoch gestreckt oder leicht gebogen werden, um sie
an die Knochenanatomie des jeweiligen Patienten
(Abb. 20) anzupassen.
Bemerkung
Wenn der knöcherne Rand über der Pfanne zu ausge-
prägt ist, muss er mit Osteotom oder Knochenmeissel-
zange reseziert werden.
Bemerkung
Die Lasche nicht mehrfach oder in verschiedene Rich-
tungen biegen, da dies sie schwächt!
Einsetzen der Bohrerführungshülsen
Schrauben Sie die beiden Bohrerführungshülsen mit
Hilfe des Sechskantschraubenziehers ans Innere der
DS Evolution Revision Pfanne an (Abb. 21).
Achten Sie darauf, dass die Artikulations-
fläche der DS Evolution Revision Pfanne
während der Durchführung dieses Arbeits-
schritts nicht zerkratzt wird.
Ein präzises Bohren kann nur unter Verwendung der
Bohrerführungshülsen bei der Vorbereitung der Lö-
cher für die Verankerungsstifte gewährleistet werden!
Einsetzen der DS Evolution Fixationszapfen
Zuallererst muss der Hohlraum jedes DS Evolution
Stifts mit Hilfe des flexiblen Bohrers (Länge 26 mm,
Ø 5,4 mm) oder des von der Bohrerführungshülse ge-
führten gebogenen Einschlägers vorbereitet werden
(Abb. 22).
DS Evolution System – 15