Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdampfer-Wartung; Wartung Des Wasserablaufs; Heizkessel-Anschluss; Anschlussbeispiel Für Heizkessel/Solarstation - SWISSTHERM VT167 OHE Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Brauchwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT167 OHE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verdampfer-Wartung

Kontrollieren Sie den Verdampfer ein- bis zweimal pro Jahr und entfernen Sie. falls nötig, Staub- und Schmutzrückstände.
Entfernen Sie die Luft Abdeckgitter/Luftkanal-Anschlüsse, um den Verdampfer zu kontrollieren. Staubteichen können den
Luft Kreislauf behindern und reduzieren dadurch die Leistung der WP erheblich. Säubern Sie den Verdampfer vorsichtig
mit Wasser und einer Bürste. Achten Sie darauf, dass die Lamellen des Verdampfers nicht beschädigt werden, und dass
Wasser nicht mit stromführenden Teilen in Berührung kommt. Sollte die WP an eine Dunstabzugshaube angeschlossen
sein, achten Sie bitte darauf, dass Öl- und Fett-Rückstande (u.a.) in der Zuluft sich nicht am Verdampfer ablagern können
und somit das Verstopfungs-Risiko erhöhen. Es sollte unbedingt ein Zuluft Filter, der einfach ausgewechselt oder gereinigt
werden kann, eingesetzt werden. Sie könnten beispielsweise einen Kassettenfilter im Zuluft System verwenden.

Wartung des Wasserablaufs

Der Ablaufschlauch aus der WP muss entsprechen den gültigen Vorschriften an die Haus Abwasserleitung angeschlossen
werden. Der Kondensat-/Abtauwasser-Anschluss der WP muss immer schmutzfrei gehalten werden. Das
Reinigungsintervall hängt von den örtlichen Betriebsbedingungen wie z.B. Staub und Temperatur ab.
Eigentümer und Benutzer sind für die Kontrolle und Wartung verantwortlich und müssen die Ablauffunktion jederzeit
sicherstellen. Andernfalls ist dies ein Garantieausschluss, da ein verstopfter Ablauf den Auffangbehälter zum Überlaufen
bringen kann. Das auslaufende Wasser kann am Speicher unkontrolliert nach unten laufen und dabei Schäden anrichten
oder den Fehlerstromschalter auslösen.

Heizkessel-Anschluss

Anschlussbeispiel für Heizkessel/Solarstation
Betriebsart: "WP+KES".
Fällt die WW-Temperatur unter Tmin
-1°C wird die externe Heizung
zugeschaltet. Die externe Heizung
o
wird bei Tmin +1
C wieder
abgeschaltet. Bei Einstellung von
o
o
Tmin auf 35
C wird 35
C warmes
WW sichergestellt, selbst wenn die
WP Leistung nicht ausreichen sollte.
Verbindung der Relaisausgänge:
CN2-5 Phase und CN2-6 Null.
Externer Heizkessel (230 V AC,
10A).
Heizkreis
Heizkessel
Boiler
Chaudière
Sensorcore
Fühlerleitung
Sonde
wasser eintritt, Water inlet, Entrée d'eau
Heating circle
Circuit de chauffage
Wärmepumpe
Hot-water heat pump
Pompe à chaleur
42

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt167 e

Inhaltsverzeichnis