Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signal -Anode; Abtau-Funktion; Beschreibung Der Abtaufunktion; Sicherheit - SWISSTHERM VT167 OHE Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Brauchwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT167 OHE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Signal-Anode
Geräte, die mit einer Signalanode ausgestattet sind zeigen im Menüpunkt ANODE den Wert "AUTO" an. Die
Fehlermeldung 9 erscheint auf dem Display sobald die Anode verbraucht ist uns ausgetaucht werden muss. Wird der Wert
"Manuel" im Menüpunkt ANODE gewählt, ist die automatische Kontrollfunktion deaktiviert, siehe Seite 18 "Wartung der
Anode". Bitte beachten Sie, dass die Modelle mit Signalanode nicht mit den Funktionen PV, FERIEN und BOOST
ausgestattet sind.

Abtau-Funktion

Beschreibung der Abtaufunktion

"Abtau.gas" – Abtauung mit Heißgas. Nur für die Modelle VT167OHE / VT167 E
Fällt die Temperatur am Verdampfer unter -2°C wird ein Heißgas Abtauzyklus eingeleitet. Das Bypass Ventil wird bei
laufendem Kompressor geöffnet und der Lüfter abgeschaltet.
Erreicht die Verdampfer Temperatur +5 °C schließt sich das Magnetventil und der Lüfter wird wieder zugeschaltet. Wird die
Verdampfer Temperatur von +5°C nicht innerhalb von 20 Minuten erreicht, wird der Abtauzyklus abgebrochen und auf
Normalbetrieb geschaltet. Fällt die Verdampfer Temperatur auf -18°C oder tiefer wird die WP abgeschaltet. Die
Zusatzheizungen "WP+EL" oder "WP+KES" übernehmen die WW-Bereitung, wenn die WW-Temperatur unter "T-min"
fällt.
Zwischen 2 Abtauzyklen liegen mindestens 2 Stunden. Dies bedeutet, dass innerhalb von 2 Stunden nach dem Beginn eines
Abtauzyklus kein weiterer Abtauzyklus eingeleitet wird, selbst wenn die Verdampfer Temperatur unter -2°C fallen sollte.

Sicherheit

Sicherhetts-Ventil, Rückfluss-Verhinderer, Kondensatablauf –
Installationshinweise
Die BWWP muss über einen Rückflussverhinderer und ein Sicherheitsventil an die Kaltwasserleitung angeschlossen
werden. Dies verhindert unzulässig hohen Druck im WW-Speicher, was zu Leckagen führen könnte. Der Überlauf des
Sicherheitsventils muss an einen Bodenablauf angeschlossen werden. Der Rückfluss-Verhinderer in der Sicherheits-Armatur
verhindert das Zurückströmen von WW zur Kaltwasser-Installation. Abhängig von der Luftfeuchtigkeit bildet sich am
Verdampfer eine entsprechende Menge an Kondensat. Montieren Sie einen Ablaufschlauch. Bezüglich der Abmessungen
des Ablaufschlauchs, siehe Seite 5 „Maß Zeichnungen" und „Aufbau..."
Sicherheits-Ventil, Rückfluss-Verhinderer, Kondensatablauf -
Benutzerhinweise
Ihr Installateur hat vor dem WW-Speicher ein Sicherheitsventil angebracht. Diese Armatur schützt den WW-Speicher vor
Überdruck, der sich bei der Aufheizung durch die Ausdehnung des Wassers aufbaut. Der Rückfluss-Verhinderer wird am
Kaltwasser-Anschluss (vom Wasserversorger) angebracht und verhindert, dass WW wegen des Überdrucks in die
Kaltwasserleitung zurückfließt. Wenn der Druck im WW-Speicher den eingestellten Wert überschreitet, öffnet das
Sicherheitsventil und baut den Druck durch Ablassen von Wasser ab. Es ist völlig normal, dass Wasser aus dem
Sicherheitsventil austritt. Es zeigt, dass das Sicherheitsventil funktioniert. Der Benutzer ist für das Funktionieren des
Sicherheitsventils verantwortlich und sollte es daher 3 -4 mal jährlich auf ordnungsgemäße Funktion überprüfen: Beim
Betätigen des Sicherheitsventils können Sie das ausströmende Wasser sehen und hören und sich dadurch über das
Funktionieren der Armatur vergewissern.
Schäden an der Anlage, die durch ein
blockiertes Sicherheitsventil entstanden sind,
werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
70
Legionella prev ention
60
50
40
30
20
10
0
1
4
7
10
13
16
19
22
Watertemperature
Time
Normal setpunkt
25
28
31
34
37
40
43
46
Legionella setpunkt
Heat pump
49
52
55
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt167 e

Inhaltsverzeichnis