Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü - Anzeigenübersicht - SWISSTHERM VT167 OHE Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Brauchwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT167 OHE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hauptmenü - Anzeigenübersicht
Sprache
Nach dem ersten Einschalten der Netzspannung können Sie direkt die Anzeigensprache wählen.
English
Werkseinstellung ist ENGLISH. Sie können wählen zwischen: Dänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch,
Französisch, Polnisch, Slowenisch, Italienisch. Falls die Spracheinstellung zu einem späteren Zeitpunkt
geändert werden soll, benutzen Sie bitte das Service-Menü
Wasser
Nach dem Einschalten der Netzspannung erscheint diese Anzeige.
45°C
Sie gibt die aktuelle tatsächliche WW-Temperatur an.
Verdamp
Verdampfer-Temperatur.
5°C
Diese Anzeige gibt die aktuelle tatsächliche Verdampfer-Temperatur an.
Fehler
Störungsanzeige.
Bis zu 3 Störungen können gleichzeitig angezeigt werden. "0" = keine Störung. Die Störungshinweise von
0 0 0
1 bis 10 werden in der Störungsübersicht auf den folgenden Seiten beschrieben.
Diese Störmeldungen werden durch Drücken des Einstellknopfes quittiert und zurückgesetzt.
Status
Aktueller Betriebszustand der WP.
AUS
Die Anzeige kann dabei folgende Werte annehmen :
"AUS" = ausgeschaltet, "Standby",
"W.Wasser " = in Betrieb,
"Legionel" = 65°C Aufheizzyklus aktiv,
"Def.Gas" – "Def.Air" - "Def.Stop"-
"Def.Stop" = Abtau-Bedingungen (siehe Seite 14), "FEHLER".
WW Soll
Zeigt die Soll-Betriebstemperatur des WW an.
45°C
Einstellung der Temperatur: Nach einem kurzen Druck auf den Einstellknopf blinkt die Temperaturanzeige.
Während des Blinkens kann der Sollwert durch Drehen des Einstellknopfes verändert werden. Durch
nochmaliges kurzes Drücken des Einstellknopfes wird der gewünschte Wert bestätigt und übernommen. Die
übliche Soll-Betriebstemperatur für WW liegt zwischen "45°C" und "55°C".
T min
Mindesttemperatur.
35°C
Einstellung der Temperatur: Nach einem kurzen Druck auf den Einstellknopf blinkt die Temperaturanzeige.
Während des Blinkens kann der Sollwert durch Drehen des Einstellknopfes verändert werden. Durch
nochmaliges kurzes Drücken des Einstellknopfes wird der gewünschte Wert bestätigt und übernommen. Die
übliche Mindesttemperatur für WW liegt bei "35°C. Sinkt die WW-Temperatur unter "T min" wird ein
Zusatzheizsystem zugeschaltet, vorausgesetzt, dass im Menüpunkt "W.Pump" beispielsweise die Werte.
"WP+EL" (oder WP+KES für ext. Heizquelle)
Ähnliche Funktion wie T min . Wird für die "Abschalt-Funktion" und "Ferien-Funktion" eingesetzt. Die
T2 min
10°C
Werkseinstellung beträgt "10°C".
W.Pumpe
Hier können die Wärmequellen ausgewählt werden.
WP+EL
Die folgenden Wahlmöglichkeiten sind vorgesehen:
"AUS", "WP", "EL", "WP+EL","KESSEL", "WP+KES".
Falls keine externe Wärmequelle angeschlossen ist, entfallen die beiden letzten Wahlmöglichkeiten.
Legionel
Aktivierung/Deaktivierung der Leginellen-Schutzfunktion.
AUS
Bei Aktivierung ("EIN") wird die BWWP das WW einmal wöchentlich auf 65°C aufheizen, um der
Legionella Bildung vorzubeugen.
GeblKonf
Lüftersteuerug im Bereitschaft Modus.
Bei der Auswahl "AUS" wird der Lüfter zusammen mit der WP abgeschaltet.
AUS
Bei der Auswahl "Niedrig" oder "Hoch" läuft der Lüfter in Stufe 1 oder 2 während des Bereitschaft
Betriebs (= konstanter Luftstrom) .
GeblBetr
Lüfter Geschwindigkeit bei WP-Betrieb.
"Niedrig" = Stufe 1
High
"Hoch" = Stufe 2
Temp 1
Zusatz-Temperaturfühler für eine zusätzliche Messung der Kesselwasser oder der Außen-Temperatur.
---°C
Temperaturbereich -40°C bis 100°C. Nur verfügbar, wenn auch die Signalanode installiert ist
PV.Ertra
Das System ist an eine PV-Anlage angebunden, die den Betrieb der Wärmepumpe freischaltet.
"AUS" = Die PV-Anlage ist nicht an das System angeschlossen oder deaktiviert.
AUS
"EIN" = Die PV-Anlage schaltet den BWWP-Betrieb frei.
Siehe "Seite 10 Verdrahtungsplan, Verbindung zur Regelung
PV-WP
5°C – T max. Solltemperaturbereich bei aktivierter PV-Funktion
52°C
Dieser Parameter bestimmt die WW-Solltemperatur, die alleine mit der WP bei aktivierter PV-Funktion
erreicht wird.
5°C – T max. Solltemperaturbereich bei aktivierter PV-Funktion
PV-EL
53°C
Dieser Parameter bestimmt die WW-Solltemperatur, die alleine mit der elektrischen Zusatzheizung bei
aktivierter PV-Funktion erreicht wird
Ferien
"AUS", "1 Woche", " 2 Wochen", "3 Wochen", "3 Tage", "Manuel"
Deaktivierung/Aktivierung der Abwesenheitsfunktion und der Mindest-WW-Temperatur "T2 min".
AUS
Url.Tage
1-99
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt167 e

Inhaltsverzeichnis