Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Legionellen-Schutzfunktion; Verbrühungsschutz - SWISSTHERM VT167 OHE Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Brauchwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT167 OHE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Legionellen-Schutzfunktion

Diese Funktion muss im Hauptmenü aktiviert werden.
Wenn die Legionellen-Schutzfunktion freigeschaltet wird, beginnt der Aufheiz-Zyklus unmittelbar.
7 Tage (168 Stunden) nach der Aktivierung startet ein neuer Schutzzyklus (falls nicht zwischenzeitlich deaktiviert). Bei
Spannungsunterbrechung wird die Funktion automatisch deaktiviert. Bei der Deaktivierung wird der Schutzzyklus sofort
abgebrochen.
Das WW wird mit WP und Zusatzheizung bis auf 62°C aufgeheizt. Danach wird allein mit der Zusatzheizung die WW-
Temperatur auf 65°C erhöht. Diese Temperatur wird für eine Stunde gehalten. Danach arbeitet die BWWP wieder im
Normalbetrieb. Nach einem Legionellen-Schutzzyklus besteht eine 12 Stunden Sperrperiode für diese Funktion. Wird die
Solltemperatur der Funktion nicht erreicht*, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Die Fehlermeldung wird nach dem
nächsten erfolgreichen Zyklus, oder nach Bestätigung der Meldung durch den Benutzer, gelöscht.
* Wenn die Zuluft Temperatur zu niedrig und/oder die WW-Entnahme zu hoch ist, könnte die Leistung der Wärmepumpe
zu gering sein, um in der vorgegebenen Zeit die Solltemperatur zu erreichen.
Verbrühungsschutz
Bei Normalbetrieb mit der WP besteht keine Verbrühungsgefahr durch WW.
Dies gilt auch für die elektrische Zusatzheizung. Bei einem Defekt des Thermostats
der elektrischen Zusatzheizung könnte es jedoch vorkommen, dass der Heizstab das
WW bis auf 95° C - 98°C aufheizt, bis die Thermosicherung den Heizstab
abschaltet. Um Verbrühungsgefahr zu vermeiden können Sie ein thermostatisch
geregeltes Mischventil installieren, welches die WW-Temperatur für die gesamte
WW-Installation zentral begrenzt. Mit einem solchen Mischventil sollte die WW-
Temperatur normalerweisen 65°C nicht übersteigen.
Das Beispiel zeigt das TA - MIX A , thermostatisches Mischventil 22 mm,
das zwischen 35°C und 65°C einstellbar ist. Beim Einbau beachten Sie bitte die
Vorschriften des Herstellers.
THERMOSTATIC
MIXING VALVE
HOT WATER
OUTLET
HOT WATER TANK
956119
COLD WATER
INLET
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt167 e

Inhaltsverzeichnis