Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SWISSTHERM WP2-A/E-PV Bedienungsanleitung

Wärmepumpe für brauchwassererwärmung

Werbung

DE
Bedienungs- und Montageanleitung
Wärmepumpe für
Brauchwassererwärmung
WP2-A/E-PV,
WP3-A/E-PV
Bitte um Weitergabe an den Benutzer!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SWISSTHERM WP2-A/E-PV

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung Wärmepumpe für Brauchwassererwärmung WP2-A/E-PV, WP3-A/E-PV Bitte um Weitergabe an den Benutzer!
  • Seite 2 Montage- und Bedienungsanleitung - Version 00- Stand 11/2014 Printed in Slovenia, Copyright by Termo-tehnika d.o.o. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung der Termo-tehnika d.o.o. unzulässig und strafbar. Hiermit sind alle bisherigen Versionen ungültig. Änderungen vorbehalten. 17-14-47-1939-00 00 –...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ......................2 Einleitung ........................4 Symbole ........................4 Allgemein ........................ 4 2.2.1 Pflicht des Herstellers ..................4 2.2.2 Kundendienst ....................5 2.2.3 Pflicht des Monteurs ..................5 2.2.4 Pflicht des Benutzers ..................5 Konformität ......................6 2.3.1 Richtlinien ......................6 2.3.2 Normen ......................
  • Seite 4 5.4.3 Installation des Zusatzheizungsquelle .............15 5.4.4 Elektrischer Anschluss ..................16 5.4.5 Montage von Erdungskabel ................18 Inbetriebnahme ......................19 Füllen des Systems mit Wasser ................19 Kontrollen vor dem Start ..................19 Anschluss der WP an das Spannungsnetz .............19 Inbetriebnahme ......................19 Bedienung ......................19 Einstellungen ......................20 Demontage und Entsorgung ..................23 Wartung ........................23 Allgemein .......................23...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Wir danken Ihnen für das Vertrauen, welches Sie uns mit dem Kauf unserer Wärmepumpe geschenkt haben. Wir sind sicher, dass Ihnen das Gerät gute Dienste leisten wird, damit Sie, wie auch wir, zufrieden sind. Vor dem ersten Gebrauch lesen Sie bitte den Inhalt dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
  • Seite 6: Kundendienst

    Als Hersteller können wir die Verantwortung in den folgenden Fällen nicht tragen: Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung. Falsche und/oder unzureichende Wartung der Anlage. Nichteinhaltung der Montageanleitung. 2.2.2 Kundendienst Serviceleistungen und Mängelbeseitigungen während der Garantiezeit werden durch Termo- tehnika d.o.o. erledigt. Bei der Bestellung von Ersatzteilen für dieses Gerät geben Sie bitte folgendes an: •...
  • Seite 7: Konformität

    2.3 Konformität Mit der CE-Kennzeichung wird dokumentiert, dass das Gerät die grundlegenden Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllt. 2.3.1 Richtlinien RICHTLINIE 2006/95/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES • vom 12. Dezember 2006 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend elektrische Betriebsmittel Verwendung innerhalb...
  • Seite 8: Empfehlungen

    3.2 Empfehlungen Das Gerät darf nur vom Fachbetrieb und unterwiesenen Personen bedient werden, die über diese Bedienungsanleitung eine sichere Bedienung und Wartung gewährleisten. Während des Betriebes ist es verboten, das Gerät zu bewegen oder umzustellen sowie zu reinigen oder zu reparieren.
  • Seite 9: Sicherheitsblatt: Kältemittel R-134A

    3.3 Sicherheitsblatt: Kältemittel R-134a 3.3.1 Identifikation Produkt: R – 134a (HFC – 134a) Das Kältemittel gehört zur Gruppe der Fluorkohlenwasserstoffe, die in Kühl- und Klimaanlagen und Wärmepumpen gebraucht werden. 3.3.2 Gefahrensymbole GEFAHR Gefahr Auftretens bestimmter Situationen, schwere Körperverletzungen verursachen können. 1.
  • Seite 10: Im Falle Eines Lecks

    5. Bei hohen Temperaturen können giftige und korrosive Gase freigesetzt werden. 6. Besondere Interventionsmethoden: mit einem Feuerlöscher kühlen Sie den Teil des Gerätes bzw. das Kältemittel, das der Hitze ausgesetzt ist. 7. Schutz der Feuerwehrmänner: 8. Geeignete Atemschutzmaske mit dem Sauerstoffschnorchel. 9.
  • Seite 11: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung 4.1 Allgemein handelt sich dieser Anlage eine Wärmepumpe, welche für Warmwasserbereitung in Wohn- oder anderen Räumen und Gebäuden bestimmt ist, in denen der tägliche Warmwasserbedarf 700 Liter nicht übersteigt. Bei der Brauchwassererwärmung kühlt die Wärmepumpe zugleich den Raum, in dem sie eingebaut ist. Der Verwendungszweck der Wärmepumpe ist neben hohen Energieersparnissen bei der Warmwasserbereitung somit auch die Kühlung eines gewählten Raumes (z.
  • Seite 12: Funktionsbeschreibung

    4.2 Funktionsbeschreibung Der Kältemittelkreislauf in der Wärmepumpe ist ein geschlossenes System, in dem das Kältemittel R134a als Energieträger zirkuliert. Im Lamellenwärmetauscher wird der angesaugten Luft bei niedriger Verdampfungstemperatur Wärme entzogen und auf das Kältemittel übertragen. Das dampfförmige Kältemittel wird vom Verdichter angesaugt, auf ein höheres Druck- und Temperaturniveau verdichtet und zum Verflüssiger weitertransportiert.
  • Seite 13: Technische Daten

    Die Wärmepumpe darf auf keinen Fall an Orten aufgestellt werden, an denen sich Schad- oder Giftstoffe in der Luft befinden können (Stallungen, Lagerräume für Gefahrenstoffe, Freiluft, usw.). 4.3 Technische Daten WP2-A/E-PV WP3-A/E-PV Leistungsaufnahme 480 W / 1680 W* 860 W / 2060 W* Max.
  • Seite 14: Installation

    Bild 2: Aufstellungsort Bild 3: Min. Distanzen von WP für Störungsfreien Betrieb 5.4 Installation 5.4.1 Hydraulische Anschlüsse Der Anschluss an die Wasserleitung muss nach den geltenden Normen und Vorschriften, welche für das Anschließen von Warmwasserbereitern gelten, ausgeführt werden. Das Anschließen der Wasserleitung ist auf dargestellt. Der max. Druck in der Wasserleitung darf nicht mehr als 6 bar betragen.
  • Seite 15: Kondenswasserablauf-Anschluss

    5.4.2 Kondenswasserablauf-Anschluss Durch die Feuchtigkeit in der Luft entsteht in der Wärmepumpe Kondenswasser. Je nach Jahreszeit und Warmwasserbedarf fallen etwa 1 bis 5 Liter pro Tag an. Dieses Kondenswasser kann z. B. für ein Dampfbügeleisen oder zum Gießen verwendet werden. Zur Ableitung des Kondenswassers ist ein Ablaufschlauch am Gerät angebracht, der sich an der Geräterückwand rechts befindet.
  • Seite 16: Installation Des Zusatzheizungsquelle

    5.4.3 Installation des Zusatzheizungsquelle Das Brauchwasser kann auf verschiedene Arten erwärmt werden. Die Kombination von einer Wärmepumpe und einem Kessel nennt sich Bivalentbetrieb, bei dem in den kältesten Wintertagen neben Wohnräumen noch das Wasser mit dem Kessel erhitzt wird. Bild 4: WP2(3)… in Kombination mit eine Solaranlage Bild 5: WP2(3)…...
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    Bild 6: WP2(3)… in Kombination mit Heizungskessel und Solaranlage 5.4.4 Elektrischer Anschluss Ist die WP fachgerecht an die Wasserversorgung angeschlossen und ordnungsgemäß entlüftet, erfolgt der elektrische Anschluss. ACHTUNG Das Anschlusskabel ist nur an eine Schukosteckdose anzuschließen (16A; 230 V a.c.). 17-14-47-1939-00 00 –...
  • Seite 18 Bild 7: Elektrischer Anschluss WP2-AR/E-PV und WP3-A/E-PV Verdichter Gehäuse Erdung Ventilator Ladepumpe Anschluss (Von Elektroinstallateur zu machen) Display 10 Verdichter Kondensator Hochdruckschalter 11 / Wassertemperatur Fühler 12 El. Heizstab (bei WP2-AR/E-PV und WP3-A/E-PV) Lufttemperatur Fühler 13 Sicherheitsthermostat Spannungsversorgung 230V; 50 Hz 17-14-47-1939-00 00 –...
  • Seite 19: Montage Von Erdungskabel

    5.4.5 Montage von Erdungskabel Bild 8: Erdung von Warmwasser Speichers Wärmepumpe Flansch Schraube M12 Wärmepumpe Gehäuse Gummi Dichtung Speicher Flansch Erdungskabel Zahnscheibe Die Erdung des Boilers muss über einen Erdungsgewindebolzen erfolgen. • Die notwendigen Einzelteile sind vormontiert und liegen lose bei. •...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 6.1 Füllen des Systems mit Wasser Nach dem fachgerechten Anschluss der Wärmepumpe an das Wassernetz, ist das System vollständig mit Wasser zu befüllen. Erst wenn das Wasser blasenfrei austritt, ist das System ordnungsgemäß befüllt und entlüftet. ACHTUNG Die Wärmepumpe darf niemals ohne Wasser in Betrieb genommen werden, es besteht die Gefahr von Schäden am Verdichter! 6.2 Kontrollen vor dem Start Vor dem Start des Gerätes muss folgendes kontrolliert werden:...
  • Seite 21: Einstellungen

    Abschalttemperatur kann vom Benutzer selbst gewählt werden, ist aber auf maximal 55 ° C (Temperaturreglerblockade) begrenzt. Die Wassererwärmung auf 60 ° C ist auf diesen Wert beschränkt und nicht einstellbar. Die Umgebungslufttemperatur, bei der die Umschaltung auf die Ersatzwärmequelle durchgeführt wird, ist bereits auf 7 ° C eingestellt. Diese Temperatur kann der Benutzer beliebig einstellen (Nachstehende Anleitungen).
  • Seite 22 Im Fall der Umschaltung auf die Ersatzwärmequelle (nur P4 Besonderheiten und P5). Lufttemperatur niedrig oder wurde ☼ Blinkt Umschalttemperatur unterschritten, wird beim Programm P4 P4, P5 das Wasser mit dem Heizkessel erwärmt, beim Programm P5 Blinkt oder mit dem Elektro- Heizstab. Hierbei wird der Kompressor aus leuchtet Sicherheitsgründen abgeschaltet.
  • Seite 23 Betriebsprogramme 1. Wassererwärmung nur mit dem Kompressor (P5): Das Wasser wird solange erwärmt, bis entweder die eingestellte Temperatur erreicht ist, oder die Umgebungstemperatur unter den eingestellten Wert sinkt. Wenn das Warmwasser um 5 ° C abkühlt, beginnt der Kompressor wieder mit der Erwärmung. Kühlt die Umgebungstemperatur unter den eingestellten Wert ab, schaltet der Kompressor aus Sicherheitsgründen für...
  • Seite 24: Demontage Und Entsorgung

    werden gespeichert. Es wird empfohlen, die Wassererwärmung einmal in 14 Tagen auszuführen. Zu häufiges Erwärmen wird aufgrund des erhöhten Energiebedarfs (1/3 höher) nicht empfohlen. Einstellung der Bivalenttemperatur (nur im Programm „P5“): Um ins Menü der Parameterdarstellung zu kommen, drücken Sie die Tasten >+< und >-< gleichzeitig.
  • Seite 25: Pflege Und Wartung

    8.2 Pflege und Wartung 8.2.1 Pflege ACHTUNG Beschädigung der Geräteoberfläche! Die Geräteoberfläche kann durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden > Verwenden Sie keine Scheuer- oder Reinigungsmittel, die die Verkleidung oder die Armaturen oder die Bedienelemente aus Kunststoff beschädigen könnten. > Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel oder chlorhaltigen Reinigungsmittel.
  • Seite 26: Fehleranzeige

    9.2 Fehleranzeige Fehleranzeige Ursache Lösung Überprüfen, ob im Speicher genug Wasser ist. Druck im System ist zu hoch. Mit der Taste + wird der Fehler gelöscht. Tritt Fehler noch einmal auf, Servicedienst anrufen. Wassertemperaturfühler nicht Überprüfen, ob der Fühler angeschlossen ist Wechselweise E8 und ¯...
  • Seite 27: Notizen

    10 Notizen 17-14-47-1939-00 00 – 11/2014...
  • Seite 28: Zentrale Und Werk

    ZENTRALE UND WERK: Swisstherm AG Industrie Hard Hardstrasse 21 CH-5103 Wildegg Tel.: +41 (0) 62 887 10 00, Fax: +41 (0) 62 887 10 05 Internet: www.swisstherm.ch E-Mail: info@swisstherm.ch Kundendienst Tel.: +41 (0) 62 887 10 00 E-Mail.: info@swisstherm.ch 17-14-47-1939-00...

Diese Anleitung auch für:

Wp3-a/e-pv

Inhaltsverzeichnis