Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronische Regelung; Hauptmenü - SWISSTHERM VT167 OHE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT167 OHE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronische Regelung

Display und Bedienfeld
(Bedienfeld Einstellungen, siehe Abb. Bedienfeld auf Seite 5).
Anzeige
Wasser
In der oberen Zeile wird die aktuelle Funktion (Menüpunkt) angezeigt.
45°C
In der unteren Zeile wird der Menüstatus oder der Funktionswert angezeigt.
 Die Bedienung erfolgt mittels dem Dreh-/Druck-Bedienknopf (29), siehe Abb. Bedienfeld.
 Die Anzeige wird durch drehen oder drücken des Bedienknopfes aktiviert.
 Durch drehen des Bedienknopfes können Sie 20 Menüpunkte aus dem Hauptmenü anwählen.
Der erste Menüpunkt am linken Anschlag ist "WASSER".
 Um den Status oder den Wert zu ändern, Drücken Sie kurz auf den Bedienknopf. Die untere Anzeigezeile
beginnt nun zu Blinken. Während des Blinkens kann der Wert durch Drehen des Bedienknopfes, geändert
werden. Ein kurzer Druck auf den Bedienknopf dient der Bestätigung und Übernahme des Wertes.
Erfolgt die Bestätigung nicht, wird der ursprüngliche Wert beibehalten.
 Wird der Einstellknopf länger als 3 Sekunden gedrückt, wechselt die Anzeige zum Servicemenü. Hier
werden die Werkseinstellungen angezeigt
Änderungen dieser Werte sollten nur nach Absprache mit dem Installateur vorgenommen werden.
Hauptmenü - Anzeigenübersicht
Sprache
Nach dem ersten Einschalten der Netzspannung können Sie direkt die Anzeigensprache wählen.
English
Werkseinstellung ist ENGLISH. Sie können wählen zwischen: Dänisch, Deutsch, Englisch,
Spanisch, Französisch, Polnisch, Slowenisch, Italienisch. Falls die Spracheinstellung zu
einem späteren Zeitpunkt geändert werden soll, benutzen Sie bitte das Service-Menü
Wasser
Nach dem Einschalten der Netzspannung erscheint diese Anzeige.
45°C
Sie zeigt die aktuelle Warmwasser-Temperatur.
Verdamp
Verdampfer-Temperatur.
5°C
Diese Anzeige gibt die aktuelle tatsächliche Verdampfer-Temperatur an.
Fehler
Fehleranzeige.
0 0 0
Bis zu 3 Fehler können gleichzeitig angezeigt werden.
Die Fehlerübersicht 1 bis 10 wedren auf den folgenden Seiten beschrieben.
Die Fehlermeldungen werden durch Drücken des Bedienknopfes quittiert und zurückgesetzt.
Status
Aktueller Betriebszustand der WP.
AUS
Die Anzeige kann dabei folgende Werte annehmen :
"AUS" = ausgeschaltet, "Standby", "W.Wasser " = in Betrieb,
"Legionel" = 65°C Aufheizzyklus aktiv, "Def.Gas" – "Def.Air" - "Def.Stop"-
"Def.Stop" = Abtau-Bedingungen (siehe Seite 15), "FEHLER".
WW Soll
Zeigt die Soll-Betriebstemperatur des Warmwassers an.
45°C
Die übliche Soll-Betriebstemperatur für WW liegt zwischen "45°C" und "55°C".
T min
Mindesttemperatur.
35°C
Die übliche Mindesttemperatur für Warmwasser liegt bei "35°C.
Sinkt diese Temperatur unter "T min" wird ein Zusatzheizsystem zugeschaltet, vorausgesetzt,
dass im Menüpunkt "W.Pumpe" beispielsweise der Wert "WP+EL" (oder WP+KES für ext.
Heizquelle) aktivert ist.
T2 min
Ähnliche Funktion wie T min . Wird für die "Abschalt-Funktion" und "Ferien-Funktion"
10°C
eingesetzt. Die Werkseinstellung beträgt "10°C".
W.Pumpe
Hier wird die gewünschte Wärmequellenkombination ausgewählt.
WP+EL
Folgende Wahlmöglichkeiten sind vorhanden:
"AUS", "WP", "EL", "WP+EL", "KESSEL", "WP+KES".
Falls keine externe Wärmequelle angeschlossen ist, sollten die beiden letzten 2 Punkte nicht
ausgewählt werden.
Legionel
Aktivierung / Deaktivierung der Legionellen-Schutzfunktion.
AUS
Bei Aktivierung ("EIN") wird die BWP das Warmwasser einmal wöchentlich auf 65°C aufheizen.
11
Änderungen vorbehalten
"0" = keine Störung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt167 e

Inhaltsverzeichnis