Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Allgemeines; Sicherheit; Transport & Lagerung - Graf SICKER-BLOC COMPACT 300 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.

Allgemeine Hinweise

1.1

Allgemeines

Versickerungsanlagen unterliegen i.d.R. behördlichen Genehmigungsverfahren. Dies ist in der Planungs-
phase zu prüfen. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Vorschriften sowie die Bestimmungen in der
einschlägigen Literatur wie z.B. deutsche und europäische Normen und Arbeitsblätter, bzw. Merkblätter
der DWA.
Einbau und Inspektion der Versickerungsanlage ist nur durch autorisiertes und qualifiziertes Personal
durchzuführen. Zusätzlich sind die folgenden Sicherheits- und Einbauhinweise zu beachten.
Die Dimensionierung der Versickerungsanlage erfolgt üblicherweise nach dem DWA A-138 Arbeitsblatt.
Eine entsprechende kostenlose Dimensionierung können Sie auf Wunsch anfordern. Insbesondere die
Durchlässigkeit des anliegenden Erdmaterials spielt eine wesentliche Rolle für die Funktion der Anlage.
Fehleinschätzungen können zu Problemen und Beschädigungen der Rigole führen.
1.2

Sicherheit

Bei sämtlichen Arbeiten sind die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften nach BGV C22 zu beachten.
Des Weiteren sind bei Einbau, Montage und Reparatur die einschlägigen Vorschriften und Normen, wie
z.B. DIN 18300 "Erdarbeiten" und DIN 4124 "Baugruben und Gräben", zu beachten.
Bei sämtlichen Arbeiten an der Anlage bzw. Anlageteilen ist immer die Gesamtanlage außer Betrieb zu
setzen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern.
1.3
Transport & Lagerung
GRAF Rigolenelemente Sicker-Bloc compact 300 werden in Verpackungseinheiten zu 12 Modulen bzw.
14 Modulen gelagert und transportiert. Die Grundmaße der Verpackungseinheiten betragen immer
1,2 m x 0,6 m.
Der Transport kann mit Gabelstapler o.ä. Gerät bis zum Aufstellungsort erfolgen. Am Aufstellungsort
können die Rigolenelemente von Hand oder leichtem Gerät versetzt werden.
Bei der Zwischenlagerung ist auf eine geeignete Fläche (eben und fest) zu achten. Es ist auf eine
sachgemäße Lagerung zu achten. Sachgemäße Lagerung bedeutet das Fernhalten von negativen
Einflüssen, wie Kraftstoffe, Schmierstoffe, Chemikalien oder Säuren. Die Lagerung im Freien sollte eine
Dauer von einem Jahr nicht überschreiten. Außerdem erhöht sich die Schlagempfindlichkeit der Elemente
mit sinkender Temperatur, besonders bei Frost können Stöße daher zu Beschädigungen an den
Elementen führen.
1. Allgemeine Hinweise
Bei Frostgefahr und Nässe besteht beim Betreten der Anlage erhöhte
Rutschgefahr!
GRAF bietet ein umfangreiches Sortiment an Zubehörteilen, die alle
aufeinander abgestimmt sind und zu kompletten Systemen ausgebaut
werden können. Die Verwendung nicht von GRAF freigegebener
Zubehörteile führt zu einem Ausschluss der Gewährleistung/Garantie.
Vor dem Einbau sind die Rigolenelemente auf Beschädigungen zu
überprüfen. Beschädigte oder fehlerhafte Teile dürfen nicht eingebaut
werden. Im Zweifelsfall ist GRAF zu kontaktieren.
2 /

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis