Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Trinkwasser- Nachspeisung SILENTIO SILENTIO 15/4 Art. Nr. 350209 SILENTIO 25/4 Art. Nr. 350210 SILENTIO 15/4 mit Ladepumpe Art. Nr. 350211 SILENTIO 25/4 mit Ladepumpe Art. Nr. 350212 Inhaltsübersicht Die in dieser Anleitung...
Bei sämtlichen Arbeiten an der Anlage bzw. Anlagenteilen ist immer die Gesamtanlage außer Betrieb zu setzen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern. Die Firma GRAF bietet ein umfangreiches Sortiment an Zubehörteilen, die alle aufeinander abgestimmt sind und zu kompletten Systemen ausgebaut werden können. Die Verwendung anderer Zubehörteile kann dazu führen, dass die Funktionsfähigkeit der Anlage beeinträchtigt und die Haftung für daraus entstandene...
1,5 bar Einschaltdruck max. 2,6 bar Sind in der Anlage Druckstöße durch schnell schließende Armaturen (z. B. Magnetventile in Hochdruckreinigern) zu erwarten, halten Sie bitte Rücksprache mit Fa. GRAF. 3.6 Pumpe Einphasen-Wechselstrommotor 220-240 V / 50 Hz mit eingebautem Antrieb Überlastschutz, IP 44, Isolationsklasse F.
Seite 5
3. Technische Daten 3.6.2 SILENTIO 25/4 Leistungsaufnahme 800 W Förderhöhe max. 43 m Druck max. 4,3 bar Fördermenge max. 4200 l/h (siehe Diagramm 2) Saughöhe max. Sauglänge 15 m Bezüglich Saughöhe als Funktion der Sauglänge siehe auch Diagramm 1.
überprüfen. Beschädigungen müssen vor der Montage gemeldet werden. 4.1 Wandmontage Die GRAF Trinkwasser-Nachspeisung SILENTIO ist zur Aufhängung (oberhalb der Rückstauebene) in frostgeschützten, überflutungssicheren und trockenen Räumen vorgesehen. Bei der Standortwahl ist zu berücksichtigen, dass für eventuelle Einstell- und Wartungsarbeiten oberhalb der Anlage noch ca.
4. Montage und Einbau 4.2 Anschluss Notüberlauf Der Notüberlauf wird mit handelsüblichem DN 70 Rohren hergestellt. In Räumen mit Bodenablauf ist es ausreichend das überlaufende Wasser ohne Anschluss an die Kanalisation aus der Nachspeiseeinheit herauslaufen zu lassen, da im Normalbetrieb kein Wasser austritt. Ist kein Bodenablauf vorhanden, wird der Notüberlauf an das Abwassernetz angeschlossen.
4. Montage und Einbau 4.4 Anschluss Saugleitung Saugleitung wird in einem Leerrohr stetig steigend, ohne Durchbiegungen zum Installationsort der Trinkwassernachspeisung geführt. Ist dies nicht möglich, ist an der höchsten Stelle der Saugleitung ein Entlüftungsventil zu installieren. Der Anschluss an die Nachspeiseeinheit SILENTIO erfolgt oberhalb des 3-Wege-Umschaltventils am 90°...
Zusatzpumpe können über die Mikroprozessorsteuerung geschaltet werden. Eine entsprechende Montageanleitung finden Sie in der beiliegenden Installationsanleitung für die Steuerung. Benutzen Sie ausschließlich von GRAF freigegebene Ventile und Pumpen, ansonsten kann es zu Schäden in der Elektronik der Steuerung kommen. Vor Inbetriebnahme der Anlage müssen alle zu- und abführenden Leitungen durchgespült werden.
5. Inbetriebnahme Anschließend wird die Saugleitung ebenfalls mit Wasser befüllt. Hierzu wird am Zisternen-seitigen Ende ein Schlauch an die Saugleitung (Saugkorb entfernen) angeschlossen und ein Verbraucher im Haus geöffnet. Stellen Sie sicher, dass das rote 3-Wege-Ventil auf Automatik [A] steht. Durch öffnen des Zulaufventils am Befüllschlauch die gesamte Anlage befüllen, bis am geöffneten Verbraucher Wasser...
7. Störung und Abhilfemaßnahmen Reparaturen an elektrischen Anlagenteilen dürfen nur von Fachfirmen durchgeführt werden! Störung Ursache Fehlerbehebung - Netzstecker einstecken oder - Netzspannung fehlt Netzspannung überprüfen Pumpe läuft nicht an - Pumpe von einem Fachbetrieb - Pumpenrad blockiert...