Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstand Zum Grund/Schichtenwasser; Abstand Zum Baumbestand - Graf SICKER-BLOC COMPACT 300 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Standortwahl
Abbildung 2: Einbausituation: Rigolenkörper tiefer als
Abbildung 1: Einbausituation: Fundament tiefer als
das Fundament
Rigolenkörper
Hinweis: Ist kein externer Filter eingeplant, gilt der Abstand
zwischen Fundament und Rigole.

3.1.2 Abstand zum Grund/Schichtenwasser

Die Mächtigkeit des Erdbodens zwischen Baugrubensohle der Versickerungsanlage und dem zu
erwartenden mittleren höchsten Grundwasserstand darf, nach Arbeitsblatt DWA A-138, 1 m nicht
unterschreiten. Unterschreitungen müssen mit den zuständigen Behörden abgestimmt werden.

3.1.3 Abstand zum Baumbestand

Bei der Positionierung der Versickerungsanlage ist auf den aktuellen oder geplanten Baumbestand zu
achten. Um Beschädigungen durch das Wurzelwerk zu vermeiden, sollte der Abstand (A') der
Rigolenkörper zu Bäumen, dem zu erwartenden maximalen Kronendurchmesser (A) entsprechen. Ist dies
nicht möglich, sollte das System mit einer Wurzelschutzfolie gegen das Eindringen von Wurzeln geschützt
werden.
Abbildung 3: Einbausituation: Abstand zum Baumbestand
3.1.4 Abstand zum Nachbargrundstück
Es
ist ein ausreichender
Abstand
zu Grundstücksgrenzen einzuhalten, um
Schäden oder
Beeinträchtigungen an benachbarten Grundstücken zu verhindern.
3.1.5 Einbau unter Verkehrsflächen und Abstand zu öffentlichen Verkehrsflächen
GRAF Rigolenkörper sind für den Einbau unter Parkflächen und Privatwegen grundsätzlich freigegeben.
Hier gelten jedoch gesonderte Voraussetzungen.
Die verschiedenen Belastungsklassen und die damit verbundenen Mindesterdüberdeckungen gemäß
Kapitel 4 sind zwingend zu beachten!
6 /

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis